16 Tage gegen Gewalt
Hazissa
Karmeliterplatz 2/2
8010 Graz
Tel: 0316/90 370 160
E-Mail: office@hazissa.at
Web: http://www.hazissa.at/index.php/willkommen/
Die Fachstelle Hazissa veranstaltet mit Unterstützung des Landes Steiermark und der Stadt Graz, im
Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt eine Fachtagung an der FH Joanneum Graz. Die Veranstaltung richtet
sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen, die im Betreuungssetting, im Opferschutz
oder in der Gewaltprävention tätig sind, sowie an Fachkräfte (Pädagoginnen und Pädagogen, etc.),
Studierende und Interessierte. Referate von Dr.in Anita Heiliger, Mag.a Yvonne Seidler, Mag.a Alexandra
Schmidt, Michaela Gosch, Dr.in Birgit Jellenz-Siegel und Mag.a Petra Flieger beleuchten unterschiedliche
Aspekte von Gewalt, geben Einblick in Entwicklungen und die derzeitige Situation. Die fachlichen Inputs
der Referentinnen und die Präsentation der Sicherheitsbroschüre Selbst Sicher! Informationen gegen
Gewalt - für Frauen und Männer! leiten einen Austausch über Praxiserfahrungen ein und geben den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschließend die Möglichkeit, Kooperationen aufzubauen und zu
vertiefen.
Programm:
08:00 Registrierung der Teilnehmer_innen Eingang Audimax
08:45 Begrüßung
Land Steiermark, Landesrätin Mag.a Ursula Lackner Stadt Graz, Stadtrat Michael Ehmann
Moderation: Mag.a Claudia Gigler
09:15 Dr.in Anita Heiliger
Gewalt gegen Frauen und kein Ende in Sicht. Seit den 1970er Jahren kämpft die Frauenbewegung gegen Gewalt und für Geschlechtergerechtigkeit. Die Forderungen sind die gleichen geblieben, auch wenn ständig neue Facetten der Gewalt gegen Frauen angeprangert werden müssen.
10:10 Mag.a Yvonne Seidler
Zahlen, Daten & Fakten zur aktuellen Gewaltsituation in Österreich.
10:30 Präsentation der Broschüre
Selbst Sicher! Informationen, Tipps & Adressen gegen Gewalt - für Frauen und Männer.
10:40 PAUSE
Kaffe und Kuchen der FAB Produktionsschule
11:20 Mag.a Alexandra Schmidt
Wie erfolgreiche Projekte und Initiativen gegen Gewalt wie Ein Nein muss genügen zu Verbesserungen des österreichischen Sexualstrafrechts beigetragen haben oder Abstand ist Anstand den respektvollen Umgang im öffntlichen Raum verbildlicht.
11:40 Michaela Gosch
Das neue Konzept der Frauenhäuser: Soforthilfe und Schutz für bedrohte Frauen und deren Kinder.
12:00 Dr.in Birgit Jellenz-Siegel
Guten Abend, gute Nacht... Gewalt am Ende des Lebens. Gewalt in der Pflge an Seniorinnen und
Senioren und Pflgekräften. Über notwendige Rahmenbedingungen zum Schutz aller Beteiligten.
12:20 Mag.a Petra Flieg
Tabuthema Gewalt an Kindern mit Behinderungen. Häufikeit, Ursachen und Präventionsmaßnahmen für Kinder, Eltern, Expertinnen und Experten und die allgemeine Öffntlichkeit.
12:40 Kurze PAUSE
Umbau für die Podiumsdiskussion
12:45 Podiumsdiskussion
mit allen Referentinnen
14:00 Abschluss
Essen, Verabschiedung, Zeit für Vernetzungen und anschließendes Mittagessen der FAB Poduktionsschule