TAO - Theater am Ortweinplatz
Dialog zu "Mobbing & Ausgrenzung"
Ortweinplatz 1
8010 Graz
Tel: 0316/ 84 60 94
E-Mail: office@tao-graz.at
Web: http://www.tao-graz.at/
Frei nach dem Buch von Christine Nöstlinger
Dialog zum Thema „Mobbing und Ausgrenzung" im Anschluss an die Vorstellung von "Dicke Didi, Fetter Felix" am Mo 5. Dezember um 18:00 im TaO!
In Christine Nöstlingers Geschichte „Dicke Didi, Fetter Felix" geht es um die Beziehung zweier übergewichtiger Kinder zueinander, zu ihrer Umwelt, um Annahmen und Vorurteile, denen sie ausgesetzt sind. Das TaO! nimmt das Stück als Impuls für einen ExpertInnen-Dialog, bei dem wir im Anschluss an die Aufführung über die Themen Ausgrenzung und Mobbing, die aktuelle Situation an Grazer Schulen und Maßnahmen und Entwicklungen sprechen möchten. Wie gehen junge Menschen miteinander um - hatte Österreich doch laut OECD-Studie 2015 die höchste Mobbing Rate Europas? Wie hat sich das Miteinander seit 1982 - dem Erscheinen von Nöstlingers Roman - verändert? Welche aktuellen Maßnahmen gibt es, welche funktionieren, welche sind in Planung? Was kann Literatur oder Theater zu pädagogischen Themen beitragen?
Über ihre Erfahrungen, Initiativen, persönlichen Erlebnisse und Einschätzungen diskutieren im Anschluss an die Vorstellung:
Petra Gründl | Kinder und Jugendanwaltschaft Steiermark
Heidi Bassin | Friedensbüro Graz
Sandra Jensen | ISOP SchulsozialarbeiterInnen
Sabine Fuchs | Hochschulprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur
Vertreterin der Schulpsychologie
LandesschülervertreterIn
Eintritt: Freiwillige Spende
Als Publikum geladen sind alle Interessierten, Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen in diesem Kontext arbeiten, besonders LehrerInnen und DirektorInnen, SozialarbeiterInnen und PsychologInnen, Eltern und Kinder, sowie alle Theaterschaffende.
Wir bitten um Anmeldung unter: a.frizberg@tao-graz.at