Norbertine Bresslern-Roth
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8010 Graz
Tel: T +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Web: https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz
Tiermalerin
Kuratiert von: Christa Steinle
Im Fokus der Ausstellung Norbertine Bresslern-Roth. Tiermalerin steht vor allem das Tier in all seinen Facetten - symbolisch im Kreislauf der Natur oder als lebendes Modell im Zoo.
Norbertine Bresslern-Roth, die zeitlebens Mitglied in Tierschutzvereinen war, begeisterte sich schon als Kind für Tiere und liebte es, diese im Garten zu beobachten.
Sie schuf so einen Fundus an Tierskizzen und Aquarellen, die ihr neben Fotografien als wertvolle Quellen ihrer Bilder dienten. Auch florale Motive sammelte sie auf diese Art. Tiere in Bildern darzustellen hat eine lange Tradition, wenn nicht gar die längste malerische überhaupt. Das sogenannte Tierstück entwickelte sich als eigene Bildgattung im 16. Jahrhundert aus dem Stillleben. Tiere wurden ab diesem Zeitpunkt auch gerne in Gruppen in Landschaftsbilder eingefügt, wodurch ein idyllischharmonisiertes Bild von Natur inszeniert wird. Dieses Harmoniebedürfnis kennzeichnet auch die Bilder von Norbertine Bresslern- Roth.
Nach einer Libyenreise 1928 thematisierte Bresslern-Roth (1891-1978) zunehmend die Lebenswelten Afrikas, der Südsee und verschiedener indigener Völker und gab ihre idealisierte Sicht einer symbiotischen Mensch-Tier-Beziehung wieder.
Charakteristisch für ihre Gemälde ist eine spezifische Malweise von freskoähnlicher Wirkung. Die Künstlerin, die in Graz, Dachau und Wien studiert hatte und Mitglied des „Women's International Art Club" war, erlangte insbesondere in der Zwischenkriegszeit internationale Bekanntheit mit ihren Farblinolschnitten.
Die große Retrospektive, mit der Norbertine Bresslern-Roth unter Aktualisierung des Forschungsstandes neu positioniert werden soll, zeigt Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken.