Schauplatz Natur
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8020 Graz
Tel: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Web: https://www.museum-joanneum.at/naturkundemuseum
Pflanzenwachstum und Klimawandel – Phänologie als „Messinstrument“ lokaler und globaler Veränderungen
Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel
Kosten: 2,50 €, exkl. Eintritt
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Unterschiedlichste Phänomene machen den Klimawandel für uns Menschen sichtbar. Veränderungen in den Wachstumsperioden von Pflanzen sind besonders untrügliche Zeichen: Der Zeitraum des Jahres, in dem Pflanzen wachsen, blühen und fruchten, verlängert sich.
Arten, die den Eintritt des Vorfrühlings anzeigen, gelangen merklich früher zur Blüte, aber ebenso Obst- wie auch Waldbäume kommen in vielen Ländern zeitiger in Trieb; in den letzten 50 Jahren um bis zu zwei Wochen.
Im Zuge eines Rundgangs in der Sonderausstellung Natur in Menschenhand? im Naturkundemuseum erhalten Sie anhand verschiedener Stationen faszinierende und aufschlussreiche Einblicke: Was genau verändert sich eigentlich? Welche eventuellen Folgeerscheinungen sind vorstellbar - und welche Veränderungen können sich daraus ergeben?
In Kooperation mit den Naturparken Steiermark
Die Rundgänge starten um: 10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30, 15:30 Uhr
Dauer jeweils 1 Stunde