Sonderausstellung im Regioneum Grottenhof
Naturparkzentrum Grottenhof
Grottenhof 1
8432 Kaindorf/Sulm
Ansprechperson: Peter Hoffmann
Tel: +43(0)3452 73228 - 1,3,6
E-Mail: naturparkzentrum@grottenhof.info
Web: http://www.naturparkzentrum-grottenhof.at/index.php
STRUKTUR.WANDEL
Mit dem Inkrafttreten des Steiermärkischen Gemeindestrukturreformgesetzes 2015 haben sich sowohl die Steiermark und der Bezirk Leibnitz als auch unsere Gemeinde in ihren Strukturen stark verändert. Vor der Reform hatte die Steiermark im Vergleich zu allen anderen Bundesländern die kleinteiligste Gemeindestruktur. Im Zuge der zum Regierungsprogramm erhobenen Reformpartnerschaft von Franz Voves und Hermann Schützenhöfer wurden aus 542 steirischen Kommunen 287 neue Gemeinden; der Bezirk Leibnitz zählt nach der Reform 29 statt vormals 48 Gemeinden.
Für unsere Gemeinde bedeutete dies die Fusionierung von Kaindorf a. d. Sulm, Leibnitz und Seggauberg zur neuen Gemeinde Leibnitz. Historisch betrachtet stehen diese drei ehemals autonomen Verwaltungseinheiten in enger Beziehung zueinander: Auf dem Frauenberg in Seggauberg finden sich die ältesten Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit, im 7. und 8. Jahrhundert siedelten hier Slawen und gaben dem Ort den Namen Lipnizza (=Leibnitz). Die Salzburger Bischöfe erbauten im 12. Jahrhundert auf dem Seggauberg eine wehrhafte Burg. Das heutige Schloss Seggau zeichnete im Laufe des Mittelalters maßgeblich für die Entwicklung des Marktes Leibnitz im Tal verantwortlich. Der Grottenhof in Kaindorf war die Meierei des Schlosses der Herren von Leibnitz (Schloss Polheim); Kaindorf selbst gehörte bis 1882 als Katastralgemeine zu Leibnitz.
Das Regioneum Grottenhof nimmt die jüngsten Veränderungen zum Anlass, um Rückschau zu halten und die Verwaltungseinheit „Gemeinde" einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Die Sonderausstellung STRUKTUR.WANDEL thematisiert den Entstehungsprozess von Verwaltungsstrukturen ebenso wie die Entstehung der Gemeinde als Struktureinheit. Sie begleitet den Entwicklungsprozess der Gemeinde von Anbeginn bis zur Gemeindestrukturreform 2015 und teilt historisches Wissen über das Bürgermeisteramt. Diesen allgemeinen Betrachtungen steht die Entwicklung der neuen Gemeinde Leibnitz im Speziellen gegenüber. Dabei stehen die Veränderungen der Strukturen von Kaindorf, Leibnitz und Seggauberg im Fokus. Aber auch den damit einhergehenden Grenzverschiebungen wird Beachtung gezollt.
Die Sonderausstellung wird optisch von zahlreichen Fotografien von Kaindorf, Leibnitz und Seggauberg begleitet. Den Besucher/innen werden so verschiedenste Einsichten aus dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart gewährt. Die Eröffnung findet am 01. April 2017 im Obergeschoss des Regioneums Grottenhof statt.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mi bis So, 9 bis 17 Uhr