Small Talk - Die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Mosaik - Bildung und Kompetenz (BuK)
Schießstattstraße 10a
8700 Leoben
Wiener Straße 148
8020 Graz
Tel: +43 (0) 316 68 92 99
Fax: +43 (0) 316 68 92 99 - 9279
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Web: http://www.buk-web.org/185/buk
Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 13:00-14:00 Uhr
Von BÖP anerkannte Veranstaltung!
Das Eingehen auf den kognitiven und emotionalen Entwicklungsstand von Kindern und Jugendlichen stellt eine zentrale Aufgabe in der Arbeit mit Familien dar. Ebenso wichtig ist es ein Repertoire an Möglichkeiten zu haben, den Eltern die Belastung ihres Kindes auf verständliche und klare Weise näherzubringen.
Im Rahmen des Seminars erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die unterschiedlichen Arten der professionellen Gesprächsführung und haben die Gelegenheit Kommunikationstechniken wie „Spiegeln", „zirkuläres Fragen", etc. zu erlernen und auszuprobieren.
Inhalt:
- Grundlagen verbaler und non-verbaler Kommunikation
- Eingehen auf die persönlichen Bedürfnisse des Gegenübers
- Alltagssprache versus Fachjargon
- Erlernen spezieller Kommunikationstechniken
- schwierige Gesprächssituationen
- Aufbau von Vertrauen und Mitarbeitsbereitschaft
Ziel:
Den TeilnehmerInnen soll anhand von verschiedensten Werkzeugen eine Sicherheit in der Kommunikation für ihren Arbeitsalltag vermittelt werden.
Mitzubringen:
Neugier, eigene Fragen und Beispiele
Zielgruppe:
Alle an der pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und deren Bezugssystem interessierten Berufsgruppen
ReferentInnen:
KRAULAND, Mag.a Gabriela (A)
KULLE, Daniel (A)
Termin: Mo., 18. September 2017, 09 - 18 Uhr (8 UE)
Ort: Jugend am Werk Steiermark GmbH, Produktionsschule Leoben, Schießstattstraße 10a, 8700 Leoben
Teilnahmegebühr: € 145,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk