„Hinschauen! Reden! Handeln!“
Institut für Kinder- und Jugendphilosophie
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: +43 (0)316 90370 201
Fax: +43 (0)316 90370 202
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
Web: http://www.kinderphilosophie.at/
Das Internet prägt mittlerweile maßgeblich den Alltag heranwachsender Kinder. Neben einer Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen, die Neue Medien bieten, bergen sie jedoch auch Risiken und Gefahren. Eine dieser Gefahren, die in vergangenen Jahren zunehmend in den Blickpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt ist, ist Internetpornographie und Sexting. Hier gilt es, Heranwachsende für ihre Verantwortung zu sensibilisieren. Schutzfilter reichen nicht aus und Zugangshürden können per Mausklick übergangen werden.
Dieser Sensibilisierung geht Elternbildung voraus. Inhaltlich befasst sich der Workshop mit dem neuen Online-Lern-Angebot für Eltern, zwischen Schutz und Selbstbestimmung, das im Rahmen des EU-Projektes „Let's talk about Porno!" entwickelt wurde, und thematisiert darüber hinaus auch rechtliche Perspektiven und aktuelle Entwicklungen rund um Internetpornografie und Sexting.
Anmeldung unter: kinderphilosophie@aon.at oder telefonisch unter 0316/ 90 370 201.