Philosophisches Café: Das weibliche „Andere“
Institut für Kinder- und Jugendphilosophie
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: +43 (0)316 90370 201
Fax: +43 (0)316 90370 202
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
Web: http://www.kinderphilosophie.at/
Karmeliterplatz 2, 2. Stock, Besprechungsraum G2, 8010 Graz
Beginn 15.30 Uhr
Aufgeheizte politische Debatten finden mit Blick auf Gender-Verhältnisse und Rollen statt. Sie gehen oft von bestimmten klischeehaften Frauenbildern aus. Es sind häufig projizierte Fantasien und Vorstellungen: einerseits „die unabhängige und selbstständige weiße Frau" - und andererseits „die verschleierte Muslimin". Oft hört man in diesem Zusammenhang auch „Die Gleichberechtigung ist in Gefahr!" Doch Frauen sind auf der ganzen Welt gegenüber Männern noch immer benachteiligt. In vielen Ländern werden sie ausgenutzt, eingeschränkt oder Opfer von Gewalt. Auch in Österreich sind Frauenrechte noch längst keine Selbstverständlichkeit. Die Gleichheit aller Menschen ist nicht nur vor dem Gesetz sicherzustellen, die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung muss auch umgesetzt werden. Widerspricht das Kopftuch der Integration und Gleichberechtigung von jungen Frauen und Mädchen? Ist das Kopftuch ein Emanzipationshindernis? Warum werden Konflikte über Religion und Werte sowie nationale Identitäten über den Körper der Frau ausgetragen?