Fachtagung
Wertstatt 2018 - Jugendarbeit: analog und digital
Dorfstraße 17
8430 Leitring /Wagna
Tel: +43 (0) 3452 /827 88-0
E-Mail: retzhof@stmk.gv.at
Web: http://www.retzhof.at/
Digitale Medien spielen heute bei der Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Die
technischen Möglichkeiten und die Verfügbarkeiten digitale Medien zu nutzen, haben rasant zugenommen und unterliegen in unserer schnelllebigen Zeit ständigen Änderungen und Neuerungen. Im Prozess des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen nehmen digitale Medien mittlerweile einen maßgeblichen Anteil ein und können als „digitale Sozialisationsinstanz" bezeichnet werden. Der überwiegende Teil der Aneignung von digitalen Lebenswelten bei Kindern und Jugendlichen fidet auf informellen Wegen statt. Neben Familie und Schule sind insbesondere die MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit gefordert, sich mit verschiedensten medialen Themenstellungen auseinanderzusetzen und hier für
die Kinder und Jugendlichen Ansprechpersonen zu sein sowie „medienpädagogische" Inhalte in ihre Arbeit einfleßen zu
lassen. Kinder und Jugendliche werden eine Vielzahl an Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in ihrem Leben benötigen, um an der digitalen Gesellschaft von morgen voll teilhaben zu können. Was bedeutet Medienkompetenz im Arbeitsalltag der Jugendarbeit und wie kann die Jugendarbeit Kinder und Jugendliche beim Hineinwachsen in digitalen Lebenswelten unterstützen und begleiten? Diese Fragen möchten wir in der Fachtagung wertstatt///18 jugendarbeit: analog und digital diskutieren und bearbeiten.