Wie William Shakespeare wurde
Kaiser Josef Platz 10
8010 Graz
Tel: 0316/8000
Web: http://www.theater-graz.com/
Ein Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg / Eine Koproduktion mit der Oper Graz
Schreiben oder Nichtschreiben? Keine Frage! Auch der größte Dichter der Welt hat einmal klein angefangen - zum Beispiel im englischen Städtchen Stratford des Jahres 1577, wo sich der 13-jährige William Shakespeare mit Lateinunterricht herumschlagen muss, während er seine Zeit doch viel lieber damit verbringen würde, davon zu träumen, mit seinem Schreiben die Welt - und das Herz der schönen Juliet - zu erobern. Doch als sein Vater durch eine Intrige sein gesamtes Vermögen verliert, muss sich der junge Will plötzlich dem sogenannten »Ernst des Lebens« und der Tatsache stellen, von nun an in der Handschuhwerkstatt seines Vaters auszuhelfen. Und so soll nun sein Leben aussehen?! Da muss es doch noch etwas Anderes, etwas Größeres geben, seine Träume sind schließlich aus ganz anderem Stoff gemacht, als diese Handschuhe ... Wie es der Zufall so will, kommt Will bei einer Aufführung zu Ehren von Königin Elisabeth zum ersten Mal mit dem Theater in Berührung und begreift: Die Welt der Bühne ist seine Welt! Hier will er lernen und leben, spielen und schreiben, sich und seine Träume verwirklichen, etwas schaffen, das bleibt - egal, was alle anderen davon halten.
Im Auftrag des Next Liberty hat das preisgekrönte Autorenteam Marc Schubring und Wolfgang Adenberg (u. a. »Emil und die Detektive«) mit viel Witz und Liebe zum Detail Shakespeares Werke und die Fakten über seine Jugendjahre zu einem fulminanten Familienmusical voller geflügelter Worte und großer Visionen verwoben, das in die Zeit bzw. die musikalische und literarische Welt des jungen Dichtergenies einlädt.