The Uncanny Valley
TaO! - Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1
8010 Graz
Tel: 0316 / 846094
E-Mail: office@tao-graz.at
Web: http://www.tao-graz.at/
Nach einem Motiv aus E. T. A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann"
Hello, can you hear me, my name is Denise. I look forward to getting to know you. I have a lot of dreams. I dream about becoming a real person. - Denise
Da ist sie, die wunderschöne Verheißung wie für mich gedacht, für mich gemacht. Sie blickt mich an, und ich vergehe in unendlicher Verzückung. In ihrem Blick liegt ein Erkennen meiner Person, das ich bis zu diesem Moment nie erleben durfte. Ich gehe auf in der Liebe, die ich spüre, verzückt, frohlockend über dieses Sein, über diesen Zustand. Sie ist perfekt - alles ist perfekt, sie schaut mich an, und ich weiß, ich bin perfekt.
Eine Performance über Bewusstsein, Liebe und die Frage was den Menschen zum Menschen macht.
Der Mensch ist schon seit langem davon fasziniert einen Nachbau von seiner eigenen Art zu erschaffen, einen Automaten, eine menschenähnliche Maschine.
Mensch und Maschine verschmelzen zu einem Wesen. Doch ist dieses neue Wesen dann noch menschlich?
Das „Uncanny Valley" beschreibt den paradoxen Effekt, dass sich die Empathie eines Menschen gegenüber einem menschenähnlichen Roboter schlagartig in Abscheu wandeln könne, sobald der Roboter einen bestimmten Grad an Menschenähnlichkeit überschreitet, also ein zu perfektes Imitat darstellt. Das starke Absinken von positiver Wahrnehmung in den Bereich des Empfindens von Grusel ist es, was das unheimliche Tal ausmacht.
Mit: Felicitas Wasner, Antonia Orendi, Lena Hanetseder, Lucia Höfer, Linda Hösele
Regie: Simon Windisch
Dramaturgie: Miriam Schmid
Musik: Robert Lepenik
Kostüm und Maske: Leonie Bramberger
Kostüm Assistenz: Victoria Fux
Bühne: Simon Windisch/Miriam Schmid
Dauer: 60 min
Alter: 15+
Weitere Informationen unter: www.tao-graz.at