Labuka - Einfach tierisch: Kinder-Tier-Workshop: Lisa will einen Hund
LABUKA – die Insel für kleine und große BuchliebhaberInnen S
Lauzilgasse 21
8020 Graz
Tel: 0316/872 7970
E-Mail: stadtbibliothek.lauzilgasse@stadt.graz.at
Web: https://stadtbibliothek.graz.at/index.asp?ref-type=Z07
Andrägasse 13
8020 Graz
Ansprechperson: Mag.a Roswitha Schipfer
Tel: 0316/872 4961
Fax: 0316/872 4969
E-Mail: roswitha.schipfer@stadt.graz.at
Web: http://www.stadtbibliothek.graz.at/
Nach einem Buch von Helga Bansch
In diesem Workshop kommt dich das Kinder-Tier-Mobil samt Tierarztteam und einem Hund auf der Bücherinsel besuchen. Du lernst hier alles Wissenswerte zum richtigen Umgang mit den vierbeinigen Gefährten, angefangen bei der Gestaltung seines Heims, über das richtige Futter und die artgerechte Pflege. Überdies kannst du dein Wissen über Haustiere am XXL-Brettspiel „Gismotivity" unter Beweis stellen und der Geschichte „Lisa will einen Hund" von Helga Bansch lauschen: Wie viele Kinder, wünscht sich Lisa nichts mehr als einen Hund - zum Geburtstag, zu Weihnachten, einfach immer. Und wie bei vielen Kindern antworten die Eltern, dass es entweder zu wenig Platz gibt oder ein Hund zu viel Zeit kostet. Dabei wäre Lisa schon mit einem winzig kleinen Hund zufrieden. Doch ihre Eltern bleiben bei ihrer Entscheidung. Doch dann hat Lisa eine tolle Idee und beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Eine Geschichte für alle unter euch, die sich sehnlichst einen Hund wünschen und keinen bekommen können.
Kurzinformation Kleintierzentrum:
Das Kleintierzentrum Graz-Süd ist der erste familienfreundliche Tierarzt Österreichs. Wir sind auf die Vorsorge- und Notfallbehandlung von Klein- und Heimtieren wie Hunden, Katzen, Nagern, Vögeln und Reptilien spezialisiert und bieten zudem einen besonderen Schwerpunkt rund um das gesunde Zusammenleben von Tier und Kind. Gründer und tierärztlicher Leiter Dipl. Tierarzt Andreas Aichholzer, selbst Vater von vier Kindern, weiß genau: „Bereits kleine Kinder profitieren enorm vom Zusammenleben mit einem Tier, sofern es das richtige Tier ist und erklärt wurde, wie mit diesem umzugehen ist." Das bestätigen auch internationale Studien: Tiere geben Selbstvertrauen, stärken das Verantwortungsbewusstsein, verbessern die Kommunikationsfähigkeit, fördern die Rücksichtnahme und wirken sich positiv auf die Konzentration und Ausdauer der Kinder aus. Mit einer umfangreichen Ausstattung, bestens ausgebildetem Personal und modernsten Ordinationsräumlichkeiten kann sich das Kleintierzentrum Graz-Süd optimal um das Wohl der tierischen Familienmitglieder kümmern.
Weitere Informationen unter www.kleintierzentrum.at und
www.stadtbibliothek.graz.at
6 - 10 Jahre
Leitung: Tierärzteteam vom Kleintierzentrum Graz-Süd und Elisabeth Windbacher