Mutterglück und Kindeswohl
Tagung
Wagner Jauregg Platz 1
8053 Graz
Tel: 0316/2191-0
Fax: 0316/2191-3418
Web: http://www.lkh-graz-sw.at/
Emanzipation und Selbstbestimmung eröffnen neue Möglichkeiten und schaffen neue Anforderungen, gleichzeitig ändern sich Familienstrukturen. Schwangerschaft und Geburt als beglückendes und erfüllendes Ereignis im Leben einer Frau wird somit von einer Fülle beeinflussender und unter Umständen belastender Faktoren begleitet, so dass diese Zeit oft nicht unbeschwert erlebt werden kann.
Das Risiko, eine psychische Störung während der Schwangerschaft oder in den Wochen nach der Geburt zu erleiden, beträgt 10 - 15 %. Die Folgen dieser Störungen betreffen nicht nur die Mütter, sondern wirken sich auch auf die Beziehung zwischen Mutter und Kind und auf die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder aus.
Um Frauen gut durch Schwangerschaft und Geburt begleiten zu können und das oben erwähnte Risiko zu minimieren, ist eine Vernetzung der Berufsgruppen zur frühzeitigen Erfassung von Benachteiligung, Belastungs- und Risikofaktoren und eventuellen ersten Symptomen eine wesentliche Voraussetzung.
Das Anliegen dieser Veranstaltung ist die Gewährleistung und Sicherstellung der psychosozialen Gesundheit von Müttern, ihrer Kinder und Familien.
Dazu bedarf es einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit GynäkologInnen, KinderärztInnen, Hebammen, Sozialarbeiterinnen, Beratungsstellen, PsychiaterInnen und anderen interessierten und beteiligten Berufsgruppen.
Das Ziel der Tagung ist die Initiierung eines Netzwerkes, das es in Wien zum Beispiel schon seit einigen Jahren gibt, mit entsprechender Unterstützung durch die zuständigen politischen Gremien.
Veranstalter und Organisationsteam:
LSF Graz, Allgemein Psychiatrische Abteilung 2
Wiltrud Hackinger, Erika Richter, Gisela Holzinger
Tagungsort:
Seminarzentrum der KAGes im Gelände der LSF
Wagner Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Anmeldung (unbedingt erforderlich!)
Gisela Holzinger
Fax: 0043 316 2191 42511
Telefon: 0043 316 2191 2511
Email: gisela.holzinger@lsf-graz.at
Judit Hirzabauer-Furlan
Fax: 0043 316 2191 42478
Telefon: 0043 316 2191 2478
Email: judit.hirzabauer-furlan@lsf-graz.at
Tagungsgebühr:
30,00 Euro incl. Mittagsbuffet
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr auf das Konto:
Bankverbindung: Hypo Bank Steiermark
Konto-Nr.: 2044103190.5
IBAN: AT 655600020441031905
BIC: HYSTAT2G
Vermerk: „PGM"
Anrechenbarkeit:
6 DFP freie Fortbildungspunkte
Programm:
08:45 - 09:00 Begrüßung
Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder
LR Siegfried Schrittwieser
Medizinvorst. der KAGes Prof. Dr. Petra Kohlberger
Univ.Prof. DDr. Michael Lehofer
Moderation: OA Dr. Erika Richter
09:00 - 09:45 Lebenswelten von Frauen
Eva Rasky, UP Dr., Med.Uni Graz
09:45 - 10:30 Mutterglück - Kindeswohl Peripartale psychische Störungen und Auswirkungen auf Mutter und Kind
Wiltrud Hackinger, Prim. Dr., LSF Graz, APP2
10:30 - 11:00 Pause
11:00 - 11:30 Stationäre Mutter-Kind-Behandlung an der LSF
Erika Richter, OA Dr., LSF Mutter-Kind-Station
11:30 - 12:00 Gesundheitsförderung für schwangere Frauen und Mütter von Babys -Ergebnisse des Modellprojektes MIA-Mütter in Aktion
Brigitte Steingruber, Dr., FGZ Graz
12:00 - 12:45 Kinder psychisch kranker Eltern
Katharina Purtscher-Penz, Prim. Dr., LSF Graz, JPS
12:45 - 14:00 Mittagspause
Moderation: Prim. Dr. Wiltrud Hackinger
14:15 - 15:45 Workshop I, „Hand in Hand" - ein Netzwerk für frühe Hilfen. Zwischen Vision und Machbarkeit
Christiane Hornstein, Dr OA, PZN Wiesloch, Nordbaden
14:15 - 15:45 Workshop II, Vorstellung des „Netzwerkes PPD" für Mütter in psychosozialen Krisen
Claudia Reiner-Lawugger, Dr. OA, Otto-Wagner-Spital Wien
15:45 - 16:30 abschließende Diskussion - Vereinbarung des ersten Netzwerktreffens