„Gut und Böse in Psychologie, Pädagogik, Beratung und Therapie“
1. Kongress: Denk- und Handlungsräume der Psychologie
Lagergasse 98a / 3.Stock
8020 Graz
Tel: 0316/77 43 44
Fax: 0316/76 39 19
E-Mail: akjf@akjf.at
Web: http://www.akjf.at/
Zimbardo, Maslach, Streit, Bauer, Schmidt
Alles ist eigentlich ganz klar. Gut und Böse dürften in Psychologie, Therapie und Beratung als Begriffspaar nicht vorkommen. Die Psychologie ist als Wissenschaft wertfrei, oberstes TherapeutInnengebot ist Neutralität. Und doch beschäftigt nichts mehr als dieses Gegensatzpaar. Was ist Gut und Böse? Ist gesund gut und krank böse? Wie wird eine/r böse? Ist das Böse nützlich? Was sagt die Biologie dazu?
Der Grazer Kongress bringt einige der bekanntesten ExpertInnen der Welt zu diesem Thema auf eine Bühne.
Philip G. Zimbardo, erläutert wie in guter Mensch böse werden kann und warum neues Heldentum ein Antidot gegen das Böse ist.
Der Molekularbiologe und Psychotherapeut Joachim Bauer bringt die These, dass Menschen von Natur aus kooperative Wesen sind.
Der Systemische Hypnotherapeut Gunther Schmidt zeigt Wege auf, mit dem Bösen umzugehen und wie es nutzbar ist.
Philip Streit bringt die Verwendung des Begriffs Gut und Böse in Pädagogik und Kinder- und Jugendtherapie. Weiters zeigt er Möglichkeiten eines couragierten Umgangs auf.
Christina Maslach, die wohl bekannteste Expertin im Bereich Burnout, wird das Auftaktseminar für den Kongress bestreiten.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.gutundboese.at