Willkommen beim ZWEI UND MEHR-Newsletter März 2012
Liebe steirische Familien! Liebe NetzwerkparnterInnen!
Mit der Frühlingssonne kommt auch die Zeit in der Familien Freizeit im Grünen verbringen wollen und so freut es das Ressort Familie, dass steirische Familien mit neuen Angeboten unterstützt werden können. Mit der erweiterten Kinderferienaktion 2012 können schon jetzt bei zahlreichen AnbieterInnen Ferienangebote für die Sommerferien (oder andere Schulferien) gefunden werden, die mit der Beilhilfe zur Kinderferienaktion unterstützt werden.
Erlebnisreiches in der Nähe ist nun noch leichter entdeckbar - mit dem Freizeitsuchportal unter www.zweiundmehr.steiermark.at.
Information zu bekommen, wie Familienleben in der Steiermark gelingt, war Anliegen der Onlinebefragung 2011, deren Ergebnisse nun vorliegen und eine wertvolle Basis für die Entwicklung von Maßnahmen und Informationsleistungen für Familien in all ihrer Vielfalt darstellen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die zahlreiche Beteiligung! Einen breiten Einblick in die Praxis zeigt auch das jüngste ZWEI UND MEHR-Familienmagazin unter dem Titel „Familienleben vereinbaren", das druckfrisch auf Sie als LeserIn wartet.
Einen wahrhaft bildhaften Eindruck hinterlässt auch der neue Film zum Thema Generationen „JUNG.ALT.MITEINANDER" in dem gelebte Beispiele des aktiven Alterns und der Generationensolidarität gezeigt werden.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen vielfältige Begegnungen zwischen den Generationen und viel Freude bei den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten.
Mit familienfreundlichen Grüßen für das Referat Familie
Mag.a Martina Grötschnig, MC
Neues aus dem Referat Familie & der Koordinationsstelle für Generationen
Kinderferienaktion - NEU
Das Familienressort des Landes Steiermark gewährt Familien, z. B. Mehrkindfamilien und Alleinerziehenden, unter bestimmten Voraussetzungen eine Beihilfe für Kinderferienaktionen in den Schulferien. Durch eine Anhebung der Einkommensgrenzen beim gewichteten Pro-Kopf-Einkommen auf maximal
€ 1000,00 soll die Teilnahme an einer Kinderferienaktion für noch mehr Kinder und Jugendliche ermöglicht werden. Um qualitativ hochwertige Kinderferienaktionen zu unterstützen, ist seit 2012 eine Verknüpfung mit dem Gütesiegel der Fachabteilung 6A für FerienanbieterInnen gegeben.
Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - Holen Sie sich Geld vom Finanzamt zurück!
Kosten für die Kinderbetreuung können von steuerpflichtigen Eltern in der Höhe von maximal € 2.300,00 pro Kalenderjahr und Kind bis 10 Jahre abgesetzt werden.
Generationenfilm: "JUNG.ALT.MITEINANDER"
Im Zuge des Generationenschwerpunkts der Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen freut es uns, dass wir zahlreiche Menschen in der Steiermark gefunden haben, die Einblick in das generationenübergreifende Miteinander geben. In diesem eigens produzierten Kurzfilm werden Möglichkeiten anschaulich aufgezeigt, wie intergeneratives Erfahrungswissen geteilt bzw. weiter gegeben wird und so für die vielfältigen gesellschaftlichen Bereiche genutzt werden kann.
Rückblick Auftaktveranstaltung-EU-Jahr 2012
Am 29. Februar 2012 wurde in Graz die nationale Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr für „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" durch Herrn Bundespräsidenten Heinz Fischer eröffnet. Das mit der Organisation beauftragte Referat Familie der FA6A freute sich über die zahlreiche Teilnahme und das große Interesse am Thema innerhalb und außerhalb des Landes Steiermark.
Generationen-Call
Geöffnet vom 20. Februar bis 20. April 2012!
Nähere Informationen siehe hier ...
Ergebnisse der Studie "Familienleben vereinbaren"
Das Referat Familie hat gemeinsam mit der Landesstatistik letztes Jahr eine Onlinebefragung zum Thema "Familienleben vereinbaren" durchgeführt und folgende Ergebnisse erzielt. Infos auch im ZWEI UND MEHR-Familienmagazin.
ZWEI UND MEHR Familien- & KinderInfo on Tour
Als Anlaufstelle und Drehscheibe für Fragen und Anliegen rund um das Thema „Familie und Kind" gibt es 2012 das Service ganz in Ihrer Nähe. Die ZWEI UND MEHR Familien- & KinderInfo des Landes Steiermark der Fachabteilung 6A, Referat Familie und dem Kinderbüro kommt mit einem mobilen Infostand in steirischen Einkaufszentren und Sie haben die Möglichkeit sich vor Ort Auskünfte über Beratungsstellen oder gezielte Freizeit- bzw. Bildungsangebote zu bekommen. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns:
• Samstag 31. März im ECE Kapfenberg, Wiener Straße 35a, 8605 Kapfenberg
• Samstag 28. April im Murpark, Ostbahnstraße 3, 8041 Graz (Platz vor dem Interspar)
• Samstag 12. Mai im Shopping Nord, Wiener Straße 351, 8051 Graz
Ein besonderes Service unserer ZWEI UND MEHR-Familien- & Kinderinfo finden Sie auf unserer Homepage unter Rund ums Kind/Informationsblätter.
Neu dazugekommen sind:
INFOblatt RECHT: Maturabälle
INFOblatt RECHT: Haftung bei Anruf von Mehrwertnummern und Vertragsabschlüssen mit Mehrwertdienstanbietern durch Minderjährige
ZWEI UND MEHR-Das Steirische Familienmagazin
Die erste Nummer des Steirischen Familienmagazins 2012 "Familienleben gestalten" ist ab 19. März 2012 kostenlos bei allen steirischen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPRAR-Märkten erhältlich.
Der inhaltliche Bogen des aktuellen Magazins spannt sich von "Familienleben vereinbaren", Tipps für den ZWEI UND MEHR-Familienpass über "Ernährung in der Familie inkl. Ernährungsplaner" bis hin zum viel diskutierten Thema "Väterkarenz". Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und vielseitige Anregungen für den Familienalltag!
Aktuelles von unseren Partnerbetrieben exklusiv für FamilienpassbesitzerInnen
Als BesitzerIn des ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpasses kommen Sie in den Genuss von gleich mehreren Vorteilen: Sie bekommen Ermäßigungen bei über 800 Partnerbetrieben, den Elternbildungsgutschein im Wert von 20,- Euro, einen Leistungsüberblick der über 300 familienrelevanten Service-, Beratungs- und Informationsstellen und Sie können ein exklusives Informationsservice wie z.B. diesen Newsletter in Anspruch nehmen.
Und genau dieses Informationsservice haben wir nun für Sie noch um einen Themenbereich erweitert!
Ab sofort stehen Ihnen unter dem Titel "Familienfreizeit" viele Vorschläge und entsprechende Informationen von über 3.000 steirischen Freizeitangeboten für Familien zur Verfügung. Egal ob Kinderspielplatz, Badesee, Kletterpark oder sonst ein Angebot - unter www.familienpass.steiermark.at - Button Familienfreizeit warten die vielen tollen Einrichtungen schon auf Ihren Aufruf.
Also, klick und ab in Richtung Familienfreizeit!
Aktuelles von unseren NetzwerkpartnerInnen
Katholisches Bildungswerk
Ausbildungslehrgang für ElternbilderInnen startet im Herbst 2012
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Hundebisse: Gefahr für kleine Kinder am größten
Veranstaltungstipps
"Wie viel Mama braucht ein krankes Kind?"
Große Osterausstellung im Schloss Kornberg
Hexenfest in der Walpurgisnacht auf Burg Oberkapfenberg
Auf Initiative von Landesrätin Elisabeth Grossmann startete das Land Steiermark - Fachabteilung 6A Gesellschaft und Generationen mit dem Referat Familie als Koordinationsstelle für den Schwerpunkt Generationen und in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro eine Tour durch alle steirischen Regionen, um aktuelle Entwicklungen im Generationenbereich bekannt zu machen und gemeinsam mit allen Interessierten zu diskutieren. Am
26.03.2012 geht die Generationen-Tour für die Bezirke Leoben und Mürzzuschlag weiter. Anschließend am 25. April 2012 ist ein Besuch der Bezirke Feldbach und Fürstenfeld geplant.
Informationsseminar zum AuditPLUS familienfreundliche Gemeinde für interessierte steirische Gemeinden und Städte findet am 24. Mai 2012, 14.00 Uhr im Landessportzentrum 8010 Graz, Kahngasse 3 statt.
Terminaviso:
1. Fachtagung Generationen "JUNG.ALT.MITEINANDER" findet am 23. Mai 2012 im AUDIMAX der Fachhochschule Joanneum von 9.00 bis 17.00 Uhr statt.
UND MEHR ...
Jetzt online!
Neue Website www.gewalt-ist-nie-ok.at für Kinder und Jugendliche gegen häusliche Gewalt.
Buchtipps des Lesezentrums Steiermark:
Glück mit Soße
Rote Wangen
Oma ist die Beste: Warum Großeltern wichtig sind.
Der alte König in seinem Exil
ELTERN SEIN heute
Kontakt
FA6A - Referat Familie
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-4023
Fax: 0316/877-3924
E-mail: fa6a-fam@stmk.gv.at
www.familienreferat.steiermark.at