Familiennachmittag: Einstein-Junior fliegt ins All

Beginn:
30.11.2012, 15:00 Uhr
Ende:
30.11.2012, 17:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Weltraumforschung,
Schmiedlstr. 6
8042  Graz
Veranstalter:
Kinderbüro
Karmeliterplatz 2/8
8010  Graz
Tel: 0316/90370-180
Fax: 0316/90370-186
E-Mail: office@kinderbuero.at
Web: http://www.kinderbuero.at/de/
Für Familien und Kinder zwischen 8 - 12 Jahren
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich

Inhalte: 3 Stationen (2 Führungen im Haus und eine Spielstation für Kinder)

Drei sehr spannende Stationen gibt es am Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu erleben und zu entdecken.

In einem speziellen Labor können planetare Oberflächen simuliert werden. Die BesucherInnen werden Zeuge der Geburt eines Kometen.

  • Welche Zustände herrschen im Weltall?
  • Wie gelangt eine Sonde in den Weltraum, was ist überhaupt eine Sonde und bleibt sie dort für immer?

Viele dieser interessanten Fragen können an diesem Tag geklärt werden.

Das Vakuumlabor mit seinen Testanlagen spielt in der Entwicklung von weltraumtauglichen Messgeräten eine ganz wesentliche Rolle. Und was haben Marshmallows dabei verloren? Lassen Sie sich einfach überraschen!

Spiele und physikalische Experimente - wie zum Beispiel die „Blitzkugel", das „Magnetische Labyrinth" oder „Planetenangeln im Weltall" - werden die Neugier der Besucher wecken und das Hobbyforscherherz höher schlagen lassen.

In Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Weltraumforschung.

Zeit: Freitag, 30. November 2012, 15 - 17 Uhr
Wo: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Weltraumforschung, Schmiedlstr. 6, 8042 Graz

 Mehr Infos und Anmeldung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).