Willkommen beim ZWEI UND MEHR-Newsletter November 2014
Liebe steirische Familien! Liebe NetzwerkpartnerInnen!

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Vom Gefühl her war es gerade noch Sommer und nun steht schon bald Weihnachten vor der Tür!
Aber auch in der kalten Jahreszeit hat die Steiermark den Familien einiges zu bieten. Der ZWEI UND MEHR-Steirische Familienpass und das Familienfreizeitportal geben auch im Winter wertvolle Infos und Vorschläge für vielerlei Aktivitäten mit zum Teil exklusiven Ermäßigungen in den Familienpass-Partnerbetrieben. Außerdem haben auch unsere NetzwerkpartnerInnen in den kommenden Wochen zahlreiche interessante Veranstaltungen in ihrem Angebot.
Mit familienfreundlichen Grüßen für die A6 Fachabteilung Gesellschaft und Diversität
Mag.a Alexandra Nagl
Neues aus dem Referat
Das Referat Familie und Erwachsenenbildung hat eine neue Homepage - Adresse: www.familie-erwachsenenbildung.steiermark.at .
ZWEI UND MEHR-Familienapp
Bis jetzt war die Familienapp des Landes Steiermark nur für AndroidTM Smartphones verfügbar. Ab sofort funktioniert die App auch mit dem Betriebssystem iOS!
Diese App zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit, übersichtliche Navigation, positionsbezogene Abfragen und einer offline Verfügbarkeit aus.
Nutzen Sie diese Möglichkeit der mobilen Daten- und Informationsbeschaffung! Die entsprechenden Verlinkungen zum Download finden Sie auch unter www.zweiundmehr.steiermark.at .
ZWEI UND MEHR - DAS STEIRISCHE FAMILIEN-MAGAZIN
Die dritte Ausgabe von "ZWEI UND MEHR - Das Steirische Familienmagazin" mit dem Thema "Platz für Kinder(rechte)! " ist ab sofort wieder kostenlos bei allen steirischen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten erhältlich.
Der inhaltliche Bogen spannt sich in diesem Heft von der "Ausbauoffensive für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen" über Beiträge zum Thema "25 Jahre Kinderrechte" bis hin zum Thema "Inklusive Mode für Kinder".
Attraktive Gewinnspiele warten auf alle LeserInnen! Zu gewinnen gibt es tolle Familienurlaube in der Steiermark.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen einen schönen Herbst und viel Spaß beim Schmöckern!
ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass
Damit Ihnen als InhaberIn des ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpasses die Informationsbroschüre 2015 inklusive Gutscheine von Handelsunternehmen auch Anfang Februar zugestellt werden kann, muss Ihre bekannt gegebene Postadresse aktuell sein.
Wir ersuchen daher um Aktualisierung Ihrer Daten, falls Sie im Laufe dieses Jahres umgezogen sind oder es sonstige Veränderungen in Ihrem Leben (Geburt weiterer Kinder, neue/r Partner/in etc.) gegeben hat. Nutzen Sie die Möglichkeit, dies eigenständig unter www.familienpass.steiermark.at (Button "Änderungen") durchzuführen oder übermitteln Sie die neuen Daten per Mail (familie@stmk.gv.at ) unter Angabe Ihrer Familienpassnummer.
Selbstverständlich bleiben die in der aktuellen Ausgabe präsentierten Angebote und Leistungen - mit wenigen Ausnahmen - bis zur Neuauflage der Informationsbroschüre gültig. Alle aktuellen Informationen wie z.B. Änderungen bei den Ermäßigungen, neue Partnerbetriebe oder Infostellen finden Sie unter www.familienpass.steiermark.at .
ZWEI UND MEHR Familien- & KinderInfo

ZWEI UND MEHR Familien- & KinderInfo an Tour:
Die ZWEI UND MEHR Familien- & KinderInfo bietet ein besonderes Service:
Wir stehen mit unserem mobilen Infostand in steirischen Einkaufszentren, bei Veranstaltungen zum Thema Familie, bei Messen...
und Sie haben die Möglichkeit, sich vor Ort über Angebote und Serviceleistungen der Familien- & KinderInfo zu informieren.
Holen Sie uns in Ihre Region!
Information und Anmeldung unter Tel. +43 (0)316/877-2222 oder info@zweiundmehr.at
Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns:
Freitag 30. Jänner im Murpark Graz, 09.00 - 19.30 Uhr
Freitag 27. Februar im Murpark Graz, 09.00 - 19.30 Uhr
Freitag 27. März im Murpark Graz, 09.00 - 19.30 Uhr
Freitag 24. April im Murpark Graz, 09.00 - 19.30 Uhr
Änderungen vorbehalten!
ZWEI UND MEHR - Elterntreffs im Karmeliterhof:
Mittwoch, 10. Dezember 2014: "Grenzen setzen - aber wie?"
Mittwoch, 14. Jänner 2015: "Eltern im Spagat"
Mittwoch, 11. Februar 2015: "Mein Kind liebt anders" - Wie gehe ich damit um, was muss ich wissen?"
Mittwoch, 18. März 2015: "Spielen"
Mittwoch, 15. April 2015: "Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)"
Änderungen vorbehalten!
Neues aus der Fachabteilung
Referat Frauen, Gleichstellung und Integration:
Studie "Gleichberechtigte Teilhabe" zur Wahlfreiheit von Männern und Frauen
Aktuelles von unseren NetzwerkpartnerInnen

OHRENKLICK! Die BücherreporterInnen
Das Kinderliteratur - Webportal OHRENKLICK ist gerade ein Jahr alt geworden: Mehr als 600 Kinder aus allen Bundesländern waren als BücherreporterInnen dabei und haben mit der Radiojournalistin Doris Rudlof-Garreis über 100 Hörbeiträge gestaltet.
Vorsicht, Werwölfe! Ein OHRENKLICK- Besuch in der „Sommerschreibzeit" der Kinder- und Jugendliteraturwerkstatt in Semriach sorgt für Gänsehaut und Literaturabenteuer: Hören auf eigene Gefahr!
ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-blau/werwoelfe
Netzwerk Elternbildung - Anbieterinnen
Wir freuen uns, Ihnen zwei Neuaufnahmen aus dem Netzwerk Elternbildung vorstellen zu können:
Styria vitalis
Der Grazer Verein setzt sich seit 1972 für Gesundheitsförderung und Prävention in der Steiermark ein. In enger Kooperation mit Kindergärten, Schulen, Gemeinden und Betrieben beschäftigt sich Styria vitalis mit gesundem Essen und Trinken, Zahngesundheit, Bewegung, seelischer Gesundheit sowie der Förderung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Folglich bietet der Verein Leistungen wie Fachberatungen, Projektentwicklung und -begleitungen, Moderationen und Fortbildung zu den vorgestellten Themenbereichen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene an.
Nähere Informationen zu den Angeboten unter: www.styriavitalis.at
Kontaktdaten:
Marburger Kai 51/ 3
A-8010 Graz
Tel. 0316/ 82 20 94
Mail. gesundheit@styriavitalis.at
Mosaik Buk GmbH
Mosaik Bildung und Kompetenz widmet sich der Begleitung und Betreuung von Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Mit seinen Angeboten bietet Mosaik Buk Anregungen und neue Zugänge zu täglichen Herausforderungen, um Betreuungspersonen zu unterstützen. Sie bieten sowohl Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen als auch Angebote zu aktuellen Fragestellungen in Kinderbetreuungseinrichtungen an.
Die Vorträge bieten ein vielfältiges Spektrum folgender psychosozialorientierter Inhalte:
- psychische Wirkung von Medien
- Einbindung von zurückgezogenen Kindern in der Gruppe
- Erziehung
- Gesellschaft
- Gender
- Behinderungen und psychische Erkrankungen
- Trauer
Nähere Informationen zu den Angeboten unter: www.mosaik-buk.org/Vorträge
Bildungshaus Der Retzhof
Veranstaltungsreihe Geschichte der Südsteiermark:
Radio-Podcast-Nachlese zur Veranstaltung "100 Jahre Lager in Wagna"
Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf
Ein Haus für Gleisdorfs Kinder!
Mit dem neuen Schul- und Kindergartenjahr ist auch das Haus des Kindes in Betrieb gegangen. Rund 200 Kinder besuchen hier die Kinderkrippe bzw. den Kindergarten Sonnenstrahl oder das Eltern-Kind-Zentrum.
Informationsblatt
Veranstaltungstipps
14.11. - 24.12.2014
Advent in der Steiermark
21.11. - 24.12.2014
Kinderadvent am Karmeliterplatz
21.11. - 31.1.2015
Grazer Winterwelt am Karmeliterplatz
22.11.2014
Familiennachmittag: Einstein-Junior erforscht die englische Sprache und unser Gehirn
27.11.2014
INFOviertelstunde - Fit fürs Netz?!
7.12.2014
Café für Alleinerziehende - Treffpunkt für Alleinerziehende
UND MEHR ...
Buchtipps vom Lesezentrum Graz
Väter in Elternzeit / Karenz gesucht!
Wie erleben Väter die berufliche Pause und die Zeit mit Ihrem Kind!
"Pokerface?" PLAY YOUR GAME auf der Burg Oberkapfenberg
Bericht zum Spieleabenteuer am 15. Oktober 2014 in Kapfenberg.
Kontakt

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 Fachabteilung Gesellschaft und Diversität
Referat Familie und Erwachsenenbildung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-4023
E-Mail: familie@stmk.gv.at
www.zweiundmehr.steiermark.at
www.gesellschaftundgenerationen.steiermark.at