Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Familien- & KinderInfo
    • Elterntreff
    • Familientalk
    • INFOblätter
    • Familien- & KinderInfo Mobil
    • 10 Jahre ZWEI & MEHR
    • Feedback
    • Lage & Anfahrt
  • Familienpass
    • Allgemeine Informationen
    • Bestellung/Änderungen
    • Vorteilsbetriebe
    • 30 Jahre Familienpass
  • Recht & Wissen
    • Kinderbetreuung, Arbeitsrecht
    • Newsletter
    • Broschüren & Downloads
    • Familienrecht
    • Geburtsvorbereitung
    • Hilfe in Krisen
    • Kinderbetreuungsgeld, Papamonat und MEHR
    • Kinderbildung und -betreuung
    • Elternteilzeit
    • Rechtsberatung
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Eltern-Kind-Zentren
    • Kinder-Ferien-Aktivwochen
    • Familienförderung bei Mehrlingsgeburten
    • Elternbildung
  1. Sie sind hier:
  2. ZWEI & MEHR
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

ZWEI UND MEHR TALK: Wenn Buchstaben und Wörter Angst machen - Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeit

FamilienTalk

Beginn
17.06.2015, 18:30 Uhr
Ende
17.06.2015, 20:00 Uhr
Ort
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010  Graz
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Veranstalter
Familien- & Kinderinfo Steiermark
Karmeliterplatz 2
8010  Graz
Tel: 0316/877 2222
E-Mail: info@zweiundmehr.at
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/

Personen mit einer Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeit sind intelligente und aufgeweckte Menschen, welche trotz guter Begabung Schwierigkeiten im Bereich der Schriftsprache haben.

Durch Unterstützung sowohl im schulischen, als auch im familiären Umfeld ist es möglich, die betroffenen Kinder zu stärken und schulische Erfolge zu erlangen. Gleichzeitig kann damit etwaigen Begleiterscheinungen wie Verhaltensauffälligkeiten, Angststörungen und Depressionen entgegengewirkt werden.

Wie kann man sein Kind als betroffener Elternteil in dieser Situation begleiten? Wie können das Bildungssystem und die Schulen darauf reagieren? Werden Kinder durch die Diagnose diskriminiert? Und sind sie dadurch in ihrer Berufswahl benachteiligt?

Eine Runde von ExpertInnen und Betroffenen nähert sich diesen Fragen und gibt Antworten aus der jeweiligen Perspektive.

Familienlandesrat Mag. Michael Schickhofer freut sich auf den Austausch im Zuge dieses ZWEI UND MEHR-Elterntalks.

Wenn Buchstaben und Wörter Angst machen - Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeit
Mittwoch, 17. Juni 2015 um 18.30 Uhr,
Multifunktionsraum, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Begrüßung: Fachabteilung Gesellschaft und Diversität des Landes Steiermark

Es diskutieren:
Univ.-Prof.in Dr.in Karin LANDERL, Uni Graz Entwicklungspsychologie
Mag. Christian PURGSTALLER, Lese-Rechtschreib-Institut
HR Dr. Josef ZOLLNERITSCH, Leitung Schulpsychologie und Bildungsberatung des Landesschulrats Steiermark
Elternteil und Jugendliche


Moderation: Wolfgang Pfeifer (Kinderbüro)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Um Anmeldung wird gebeten unter 0316/877-2222 oder info@zweiundmehr.at

 Einladung

 


 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
  • +43 (316) 877-4023
  • +43 (316) 877-3924
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2
    8010 Graz

Find us on Facebook

ZWEI UND MEHR

Haftungs- ausschluss

Es wird große Sorgfalt aufgewendet die Richtigkeit der Angaben auf dieser Internet-Plattform sicher zu stellen. Eventuelle Fehler sind dennoch nicht auszuschließen. ZWEI UND MEHR - das Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen der Fachabteilung Gesellschaft - übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Veranstaltungen.
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×