Willkommen beim ZWEI UND MEHR-Newsletter September 2017
Liebe steirische Familien! Liebe NetzwerkpartnerInnen!
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Themen rund um die Familie informieren. In der aktuellen Ausgabe sind dies zum Beispiel unsere kostenlose rechtliche Erstberatung, der digitale Eltern-Kind-Pass, Informationen rund um die Ausbildung und Berufswahl von Jugendlichen sowie Ankündigungen von besonders empfehlenswerten Veranstaltungen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommerausklang!
Für die A6 Fachabteilung Gesellschaft
Mag.a Alexandra Nagl
Vertrauliche rechtliche Erstberatung in Familienrechtsfragen

Das Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen und die Familien- & KinderInfo bieten steirischen Familien in all ihrer Vielfalt ein umfassendes Angebot an Information und Beratung. Dazu zählt auch die kostenlose und vertrauliche rechtliche Erstberatung.
Aktuelles von unseren BücherheldInnen

Das nächste Bookolino-Festival findet vom 9. bis zum 19. November 2017 statt.
Während dieser Zeit gastieren namhafte Kinder-, JugendbuchautorInnen und IllustratorInnen in der Steiermark; es gibt Lesungen und Mitmach-Workshops.
Kostenlose Teilnahme am ZWEI UND MEHR Elterntreff in Graz und Leoben
Die ZWEI UND MEHR Familien- & KinderInfo veranstaltet regelmäßig einen ELTERNTREFF. Im Rahmen dieser Vortragsreihe werden zentrale bzw. aktuelle Themen zum Familienalltag aufgegriffen. Die TeilnehmerInnen erhalten Informationen in Form eines Vortrages und haben die Möglichkeit zu diskutieren sowie sich gegenseitig und mit ExpertInnen auszutauschen.
Nächste Termine:
Digitaler Eltern-Kind-Pass

Die FamilienApp des Bundesministeriums für Familien und Jugend ist eine digitale Ergänzung zum gedruckten Mutter-Kind-Pass. Damit wird Familien zusätzlich zum Mutter-Kind-Pass ein umfassendes Servicetool zur Verfügung gestellt, mit dem sie alle Termine und Untersuchungsergebnisse stets zur Hand haben.
Rechnung vom Feriencamp und Sportkurs beim Steuerausgleich einreichen

Wir möchten Sie erinnern, dass Betreuungskosten für Kinder unter 10 Jahren bis zu € 2.300,-- pro Jahr steuerlich absetzbar sind. Heben Sie daher Rechnungen von Feriencamps und Sportkursen gut auf, um diese Kosten bei der nächsten Arbeitnehmerveranlagung als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend zu machen..
Dabei sind sämtliche Kosten für die Ferienbetreuung absetzbar, wenn sie an eine Kinderbetreuungseinrichtung oder eine pädagogisch qualifizierte Betreuungsperson gezahlt wurden. Auch Zusatzangebote von Kinderbetreuungseinrichtungen in der schulfreien Zeit, wie Turnangebote, Musikschule, Schwimmkurs oder Fremdsprachenkurse, die von einer pädagogisch qualifizierten Betreuungsperson erbracht werden, sind absetzbar.
Nähere Infos finden Sie hier.
Welt-Mädchen-Tag am 11. Oktober

Dieser Aktionstag soll zeigen, dass Buben und Mädchen noch immer nicht die gleichen Chancen und haben und Mädchen weltweit benachteiligt werden.
Weitere Informationen der Kinderhilfsorganisation „Plan International" finden Sie
hier.
AusBildung bis 18

Die österreichische Bundesregierung hat 2016 das Ausbildungspflichtgesetz beschlossen, um jungen Menschen bessere berufliche Chancen zu eröffnen. Ziel der AusBildung bis 18 ist es alle Jugendlichen zu einer über den Pflichtschulabschluss hinausgehenden Qualifikation hinzuführen und einem frühzeitigen Ausbildungsabbruch entgegenzuwirken. Der erste betroffene Jahrgang sind jene Schülerinnen und Schüler, die im Juli 2017 ihre 9jährige Schulpflicht beendet haben und sich dauerhaft in Österreich aufhalten. Erziehungsberechtigte sind verpflichtet dafür zu sorgen, dass Jugendliche, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, bis zu ihrer Volljährigkeit eine Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahme besuchen.
Mehr Information unter:
www.ausbildungbis18.at
www.facebook.com/AusBildungbis18 oder bei der
- Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark,
Tel.: 0664/80295-6000 bzw. kost.steiermark@teamstyria.at
Aktuelle Studie: Wie Vorurteile die Berufswahl von Jugendlichen beeinflussen können

Kfz-Mechaniker und Friseurin - seit Jahren stehen die beiden Lehrberufe an der Spitze der Beliebtheitsskala, obwohl die Berufschancen in anderen, weniger bekannten Berufen oft höher sind. Im Rahmen einer aktuellen Studie unter rund 600 Jugendlichen hat man nun herausgefunden, dass Vorurteile die Berufswahl wesentlich beeinflussen können.
25 Jahre Kinderrechte

Ende November findet unter dem Motto "Deine Rechte mitgestalten" eine KinderrechteWoche statt. Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene sollen dabei die Möglichkeit bekommen, das Thema mit PolitikerInnen und KünstlerInnen aktiv zu gestalten und den Kinderrechten in vielfältiger Weise Ausdruck zu verleihen.

Bei folgender Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit zur Einlösung des ZWEI UND MEHR - Elternbildungsgutscheines:
JAKO-O Familien-Kongress am 19.11.2017 in Bad Ischl
Geballtes Eltern-Wissen - von Medienkompetenz bis Geschwisterstreit
Pressemeldung,
Kongress-Stundenplan und weitere Infos unter
www.familienkongress.jako-o.de
Hier finden Sie weitere Veranstaltungstipps bzw. Informationen zur Einlösung des ZWEI UND MEHR - Elternbildungsgutscheines.
Interkulturelles St. Martiner Familienfest am 09.09.2017

Erleben Sie am 9. September 2017 zwischen 14 und 19 Uhr bei freiem Eintritt einen abwechslungsreichen Nachmittag für die ganze Familie. Es erwartet Sie ein vielseitiges Angebot mit tollem Bühnenprogramm, kreativen Workshops, Informationsständen u.v.m. Beim Kinder-Kleidertausch ist für alle etwas dabei!
"Spielplatz ist überall"

Fachtagung am 05.10.2017, Bruck an der Mur
Fratz Graz - Werkstatt für Spiel(t)räume in Kooperation mit JUFA Hotels.
Kontakt
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 Fachabteilung Gesellschaft
Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Tel.: 0316/877-4023
Email: familie@stmk.gv.at
www.zweiundmehr.steiermark.at