ZWEI UND MEHR-Elterntreff: "Ich fühle was, was du nicht fühlst" - Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen

Beginn:
18.04.2018, 18:30 Uhr
Ende:
18.04.2018, 20:00 Uhr
Termine-Arten:
Kinder/Familie, Vortrag, Graz
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010  Graz
Web: http://www.elterntreff.steiermark.at/
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 
Ich fühle was, was du nicht fühlst
Ich fühle was, was du nicht fühlst© Helden der Arbeit

Sensibel zu sein, ist in unserer schnelllebigen Zeit eine große Herausforderung. Wir sind permanent von einer Vielzahl an Reizen umgeben, denen wir uns nur schwer entziehen können. Für Kinder und Jugendliche, die eine besonders empfängliche Reizwahrnehmung haben, kann der Alltag zu einer anstrengenden und belastenden Angelegenheit werden. Mit dieser Feinfühligkeit ist es beispielsweise oft schwierig, sich zu konzentrieren und zu entspannen, oder mit Aufregung und Unbekanntem gelassen umzugehen. In diesem Zusammenhang wurde der Begriff der Hochsensibilität geprägt. Ohne Wissen über dieses besondere Persönlichkeitsmerkmal kann das Verhalten hochsensibler Kinder leicht missverstanden werden.

Inhalte:

  • Hochsensibilität - ein Modebegriff?
  • Welche Formen der Hochsensibilität gibt es?
  • Wie lässt sich das Persönlichkeitsmerkmal bei Kindern und Jugendlichen erkennen?
  • Hochsensible Kinder und Jugendliche gelassen durch den Alltag begleiten

 

Referentin:

Melanie Hackl, MA, Dipl. Kindergartenpädagogin, Sozialpädagogin, Dipl. Integrative Klangpädagogin, Dipl. Bachblütenberaterin

Einladung und weitere Infos finden Sie   hier.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird nach angemeldetem Bedarf (online beim Anmeldeformular) in Gebärdensprache übersetzt!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Um  Online-Anmeldung wird gebeten.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).