Open House 2019 – Werken! powered by UNIQA
Lendkai 1
8020 Graz
Tel: 0316/8017-9200
E-Mail: kunsthausgraz@museum-joanneum.at
Web: http://www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Ort: Space04, Space03, Needle, Foyer
Wie traditionelle Handwerkstechniken und zeitgenössische Kunst zusammenpassen? Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern gibt es beim Open House ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und Ausprobieren für alle von 4 bis 99 Jahren!
Gotische Bauhütten als zeitgenössische Rauminstallation und borstige Besen selber binden? Kokons aus Ramiefasern und Weben im großen Kleidungsstil? Gemeinsam mit Grazer Künstlerinnen und Künstlern sowie dem Odilien-Institut gehen wir traditionellen Handwerkstechniken auf die Spur und entdecken deren Potenziale durch die Brille der Kunst. Anknüpfend an die Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk bieten wir beim „Open House" ein vielfältiges Programm, das dazu einlädt, die Themen der Ausstellung über eigenes Tun zu erkunden. Mach mit und entdecke, was mit Holz, Stroh, Naturfasern, Polyester, Gips, Reisig und deinen Händen möglich ist - oder hinterlasse deine Spur in kollektiven Kunstwerken und partizipativen Stationen!
Neongotik
Gotische Bauhütten als zeitgenössische Rauminstallation? Gemeinsam mit dem Grazer Künstlerkollektiv wird im Space04 eine Rauminstallation realisiert, die sich alter Handwerkstechniken bedient. So werden als Grundmodule der Installation Holzverbindungen geschnitten, bemalt und zu Dreieckselementen zusammengefügt. Mit der Gipsgusstechnik erweitern wir das Gesamtbild um dekorativen Stuck. Im Wechselspiel dieser Techniken wird der Geist gotischer Bauhütten vermittelt, die immer in einem kollektiven, generationsübergreifenden Kontext stehen.
Mit Julian Karasconyi, Erik Drevensek, Johannes Herster, Eero Teuschl, Paul Lässer
Ort: Space04
Gespinste
Wie spinnt die Raupe ihren Kokon?
Gemeinsam mit der Künstlerin Marlene Gollner „gespinstern" wir mit Pflanzenfasern, Kleister, Pinsel und Fingerspitzengefühl. Aus spinnwebfeinen Ramiefasern zupfen, schichten und kleistern wir ein Objekt, das Teil einer Gemeinschaftsinstallation wird.
Mit Marlene Gollner
Ort: Needle
WEAVE UP
WEAVE UP ist eine interaktive Rauminstallation, die dazu einlädt, gemeinsam ein kollektives Kleidungsstück entstehen zu lassen.
Mit der Handwerkstechnik des Webens wird der Werkstoff Textil begreifbar gemacht und ein Einblick in die Welt der Handarbeit gegeben. Jedes Individuum hinterlässt seine persönliche, unverwechselbare Webhandschrift und gestaltet somit das große Ganze mit.
Mit Belinda Winkler
Ort: Needle
Erlebniswelt Bürste
Handwerk statt Handy ist angesagt: Tauch ein in die Welt der Bürstenbinderei und schau dabei zu, wie mit nachhaltiger Handwerkskunst Bürsten für die Ewigkeit entstehen - ganz wie in der „guten alten Zeit". Probier es selber aus und binde deine erste eigene Bürste.
Mit dem Odilien-Institut Graz
Ort: Space03
Konzeption und Projektteam: Monika Holzer-Kernbichler (Projektleiterin), Wanda Deutsch, Anna Döcker
Projektumsetzung: Kunstvermittlung Kunsthaus Graz (Marta Binder, Wanda Deutsch, Anna Döcker, Jasmin Edegger, Christof Elpons, Gabi Gmeiner, Jana Pilz, Romana Schwarzenberger, Antonia Veitschegger, Markus Waitschacher)
Weitere Informationen unter: www.museum-joanneum.at