ZWEI UND MEHR-Newsletter

Ausgabe September 2020

Liebe steirische Familien! Liebe NetzwerkpartnerInnen!


Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Themen und Angebote für Familien informieren. In dieser Ausgabe sind dies zum Beispiel unser neues Beratungsangebot des Institutes für Familienförderung sowie zahlreiche Veranstaltungen, die auch eine Online-Teilnahme ermöglichen.
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen auch unseren  Facebook-Auftritt von ZWEI UND MEHR - klicken Sie rein und informieren Sie sich.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Für die A6 Fachabteilung Gesellschaft
Mag.a Alexandra Nagl und MMag.a Andrea Koller

Wissenswertes für berufstätige Eltern rund um Kinderbetreuung, Schule, Kindergarten und COVID-19

Symbolbild
Symbolbild© Gettyimages / FamVeld


Momentan gibt es bei den Eltern große Verunsicherung im Umgang mit der COVID-19-Krise und ihren Betreuungspflichten. Viele stellen sich die Frage: Welche Möglichkeiten habe ich als berufstätige Mutter oder Vater, wenn im Kindergarten oder in der Schule ein COVID-19-Fall auftritt und die Einrichtung (teilweise) geschlossen wird?

Wir haben dieses umfassende Thema möglichst einfach und kompakt aufbereitet, um Unterstützungsmöglichkeiten für die Kinderbetreuung aufzuzeigen.

Weitere Informationen dazu

ZWEI UND MEHR

ZWEI UND MEHR-Elterntreff

Neben unseren bekannten ZWEI UND MEHR-Elterntreffs vor Ort finden zusätzlich Online-Veranstaltungen statt. Damit möchten wir (werdende) Eltern und Bezugspersonen auch von zuhause aus gut im Familienalltag unterstützen und begleiten.

Interessierte Personen erhalten hierbei die Gelegenheit, wichtige und aktuelle Themen für Familien zu besprechen, sich Tipps für den Familienalltag zu holen und Erfahrungen auszutauschen, um so die Selbstkompetenz zu stärken.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und werden nach angemeldetem Bedarf in Gebärdensprache übersetzt.

Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen:

  • 01.10.2020, im Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld
    „Unfallfrei meine kleine Welt entdecken" - Kindersicherheit im Familienalltag

  • 06.10.2020 am Karmeliterhof Graz 
    „Kinder und ihre Ängste" - Kindern Halt geben im Umgang mit ihren Gefühlen

  •  07.10.2020 im Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf
    „Vertrauen" - Die stillste Art von Mut

  • 08.10.2020 im Eltern-Kind-Zentrum Mürztal
    "Abends immer das gleiche Theater" - Erste Hilfe bei Schlafproblemen

  • 12.10.2020 >> digital
    „Gemeinsam schaffen wir das!" - Wie das Abenteuer Familie gelingen kann

  • 14.10.2020 am Karmeliterhof, Graz  
    „Sicherer Schulweg" - Worauf muss ich als Elternteil achten?

  • 15.10.2020 >> digital  
    „Kinder und ihre Ängste" - Wie gehe ich als Elternteil damit um?

  • 15.10.2020 im Eltern-Kind-Zentrum Fürstenfeld
    "Toben, schreien, wütend sein" -  Alles ganz normal?!

  • 20.10.2020 im Eltern-Kind-Zentrum Weiz
    "Große Schwester, großer Bruder" - Wenn ein Geschwisterchen kommt

  • 21.10.2020 >> digital  
    "Alles ist anders - Das Baby ist da! - Familie werden, Individuum bleiben

  • 21.10.2020 im Eltern-Kind-Zentrum Mürztal
    "Wutzwerge in der Trotzphase" - Wenn Kinder Emotionen zeigen 

  • 22.10.2020 >> digital  
    "Stress, lass nach!" - Wie der alltägliche Spagat zwischen Kinder, Familie, Haushalt und Beruf gelingen kann

Diese und weitere Veranstaltungen unter  www.elterntreff.steiermark.at.

Beratungsangebote des Institutes für Familienfragen

Logo
Logo© Institut für Familienfragen


Der Familienalltag ist nicht immer einfach! Sollten die Sorgen einmal zu groß werden, kommen Sie in die ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo.

Ab sofort berät das  Institut für Familienfragen dort jeden zweiten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr!

Weitere Infos

ZWEI UND MEHR-Elternrunde

Sie möchten sich in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern zu gewissen Themen austauschen? Und Ihr Kind dabei gut betreut wissen? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich nach einem Impulsvortrag in vertrauter Runde auszutauschen.

Während Sie sich Tipps und Informationen rund um den Familienalltag holen, wird Ihr Kind nach Anmeldung professionell betreut. Weiters bieten wir nach Anmeldung einen kostenfreien Dolmetsch.

Themenvorschau:

  • 07.10.2020 „Ich bin Mama, ich bin Papa - Was bedeutet das für mich?"
  • 21.10.2020 „Ich werde Papa" 
  • 04.11.2020 „Verlust - Abschied - Trauer"   
  • 25.11.2020 „Schule, Lehre, Studium... welchen Weg soll mein Kind gehen?"
  • 02.12.2020 „Familie! Freude & Stress"

Weitere Infos

Familienmagazin

Coverbild
Coverbild© Land Steiermark


Unsere druckfrische Ausgabe des ZWEI UND MEHR-Familienmagazins widmet sich dem Thema "Herausfordernde Zeiten" und wurde letzte Woche an alle BesitzerInnen des Steirischen Familienpasses verschickt.  Weitere Exemplare liegen in den Steirischen Spar-Filialen auf.

 Hier geht es zur Online-Ausgabe.

Vertrauliche rechtliche Erstberatung in Familienrechtsfragen


Das Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen und die Familien- & KinderInfo bieten steirischen Familien in all ihrer Vielfalt ein umfassendes Angebot an Information und Beratung. Dazu zählt auch die kostenlose und vertrauliche rechtliche Erstberatung.

Familien- & KinderInfo

Symbolbild
Symbolbild© Gettyimages / 35mmf2

Wir sind für Sie auch mobil unterwegs. Sie haben die Möglichkeit, vor Ort einen Steirischen Familienpass zu beantragen oder ändern zu lassen bzw. sich im Rahmen der ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo über Angebote und Serviceleistungen für steirische Familien zu informieren.

Nächste Termine:

im Murpark beim Eingang zum Interspar vor der Rolltreppe, jeweils ab 9.00 Uhr

  • 23.10.2020
  • 27.11.2020
  • 18.12.2020

Find us on Facebook


In "Corona-Zeiten" nehmen soziale Netzwerke einmal mehr eine besondere Bedeutung ein. Folgen Sie uns auf unserer  Facebook-Seite, wir informieren über Veranstaltungen, Förderungen und diverses Wissenswertes rund um den Themenbereich Familie. 

Angebote im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark

Steirische BBO-Woche Bildung | Beruf | Orientierung

Logo
Logo© RBBOK

Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. (Konfuzius)

Von 23. bis 27. November 2020 findet -  auf Initiative der regionalen BBO-Koordinatorinnen und in Kooperation mit dem Land Steiermark, A6 Fachabteilung Gesellschaft sowie den Partner_innen aus dem BBO-Netzwerk - erstmalig eine steiermarkweite Aktionswoche zum Thema Bildungs- und Berufsorientierung statt, in der Bildungsentscheidungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, informierte und eigenständige Entscheidungen rund um den persönlichen Bildungsweg zu unterstützen. Dazu werden Online-Impulse für Eltern, Jugendliche und Erwachsene angeboten und medial über das Thema informiert. Das gesamte Programm sowie Informationen zu Angeboten in der Steiermark sowie in den einzelnen Regionen sind in Kürze vollständig auf der  Website der Steirischen BBO-Woche abrufbar.

Übersicht aller Messen für Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark


Bildungs- und Berufsorientierungsmessen sind zweifelsohne wichtige Veranstaltungen in den Regionen einerseits für an Bildung/Ausbildung/Weiterbildung interessierte Menschen, um sich zu informieren und einen Überblick über regionale und tlw. überregionale Möglichkeiten zu bekommen, andererseits für Bildungs-, Beratungseinrichtungen und Unternehmen, um ihr Angebot sichtbar zu machen. Covid-bedingt finden einige Angebote nun auch online statt, einen Gesamtüberblicke des Angebotes finden Sie hier.

Boys' Day 2020

Logo
Logo© Land Steiermark / Kommunikation

Der nächste BOYS`DAY wird am 12. November 2020 stattfinden. Aktionen sind darüber hinaus im Zeitraum von September 2020 bis 31.01.2021 möglich.

Aufgrund der aktuellen Situation werden heuer keine Einrichtungsbesuche stattfinden. Stattdessen werden  neue, innovative Online-Formate und Workshops auch mit neuen Inhalten angeboten. Kostenlos in Graz und allen Regionen der Steiermark.

Weitere Informationen

Girls´ Day 2020 – das online Abenteuer!


Im November laden wir Mädchen ein, uns auf eine spannende Schnitzeljagd durch Technik, Handwerk und Naturwissenschaft zu begleiten. 

SAVE THE DATE: 23. - 27. November 2020, ONLINE

Weitere Infos und Details zum Programm.

Projekt #we_do

Logo
Logo© we_do

Das Projekt #we_do unterstützt Frauen mit niedrigem Einkommen dabei, ihre Berufs- und Einkommenschancen zu verbessern.

 Warum #we_do?

  • Sie haben trotz Erwerbstätigkeit kein Auskommen mit dem Einkommen?
  • Sie haben Sorgen oder Fragen zum Thema Existenzsicherung?
  • Sie möchten sich im Beruf weiterentwickeln oder weiterbilden?
  • Sie möchten Beruf und Familie besser vereinbaren?

Das multiprofessionelle Team von #we_do unterstützt Frauen mit Wohnort in den Regionen Graz, Oststeiermark (Hartberg), Südoststeiermark (Feldbach) und Obersteiermark West (Knittelfeld) bei ihrem Aufstieg.

 Weitere Informationen unter www.we-do.at

Tag der Weiterbildung 2020



„ Die Welt ist im Wandel ­- wir können mithelfen, ihn in eine positive Richtung zu lenken und die Erwachsenenbildung ist hierbei gefragt und gefordert!"

Einen Nachbericht mit Videomitschnitten und Präsentationsunterlagen finden Sie  hier.

Kontakt

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 Fachabteilung Gesellschaft
Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Tel. 0316/877-4023
E-Mail: familie@stmk.gv.at
Web:   www.zweiundmehr.steiermark.at
Facebook:   www.facebook.com/zweiundmehrsteiermark 
Information gemäß DSGVO