ZWEI UND MEHR-Newsletter

Ausgabe April 2021

Symbolbild
Symbolbild© Gettyimages / Nelosa

Liebe steirische Familien! Liebe NetzwerkpartnerInnen!

In dieser unglaublich fordernden Zeit möchten wir Sie mit unserem Newsletter über aktuelle Themen rund um Familie werden und Familie sein in der Steiermark informieren. In dieser Ausgabe sind dies zum Beispiel der Steirische Kinderrechtepreis, unsere neue Übersicht der wichtigsten Familienleistungen, das Online-Angebot unserer Elterntreffs, die bevorstehende Eröffnung  der Steiermark Schau und vieles mehr.  
Ans Herz legen möchten wir Ihnen auch unseren Facebook-Auftritt von ZWEI UND MEHR - klicken Sie rein und informieren Sie sich.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Für die A6 Fachabteilung Gesellschaft
Mag.a Alexandra Nagl und MMag.a Andrea Koller

Unsere Angebote im Rahmen von ZWEI UND MEHR

Familienmagazin, Ausgabe Frühling 2021

Titelbild
Titelbild© Land Steiermark


Mit der aktuellen Ausgabe "Aktive Vaterschaft" schauen wir gezielt auf die Rolle der Väter in der Familie. Wir hinterfragen klassische Rollenbilder, zeigen auf, welche Möglichkeiten Vätern offenstehen, ihre Elternschaft bewusst zu leben. Darüber hinaus beantworten wir die Frage, warum aktive Vaterschaft ein Gewinn für alle ist. 

Übrigens:
Unser Familienmagazin wurde erneut ausgezeichnet mit dem ICMA Award of Excellence und dem Mercury Award 2020/21 in "Silber" - auch dafür, dass wir uns mit den wichtigen und aktuellen Themen rund um Familie, Elternschaft und Gesellschaft auseinandersetzen und für alle steirischen Familien da sind. 


Elterntreff

Logo
Logo© Land Steiermark

Mit unseren ZWEI UND MEHR-Elterntreffs möchten wir (werdende) Eltern und Bezugspersonen gut im Familienalltag unterstützen und begleiten. Interessierte Personen erhalten die Gelegenheit, wichtige und aktuelle Themen für Familien zu besprechen, sich Tipps für den Familienalltag zu holen und Erfahrungen auszutauschen, um so die Selbstkompetenz zu stärken. Coronabedingt werden derzeit die Veranstaltungen im Online-Format angeboten, alle Detailinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter  www.elterntreff.steiermark.at.

Veranstaltungen im April:

  • Aktive Vaterschaft - Wie bringe ich mich als Papa ein? - 07.04.2021
  • Die Entwicklung der Sinne - Sinneserfahrungen bei Kindern - 08.04.2021
  • Gefühlschaos - Mein Kind durch diese herausfordernde Zeit begleiten - 12.04.2021
  • Mama schaut auf sich - Balance zwischen Mutterglück und Familienalltag - 13.04.2021
  • Mythos Halbe/Halbe - Klappt das wirklich? - 14.04.2021
  • Keine Angst vor Kindertränen - Die Wichtigkeit des Erlernens von Gefühlen - 14.04.2021
  • Kinder stark machen - Selbstwertstärkung von Kindern - 21.04.2021
  • Kindlein klein, ging allein - Jugendliche ins Erwachsensein entlassen - 26.04.2021
  • Toben, schreien, wütend sein - Alles ganz normal?! - 27.04.2021
  • Was willst du denn mal werden? - Wie Eltern unbewusst ihre Kinder bei der Berufswahl beeinflussen (können) - 27.04.2021

Familienleistungen

Symbolbild
Symbolbild© Gettyimages


Das Infoblatt bietet einen Überblick der wichtigsten sozialen Leistungen auf Landes- und Bundesebene von A wie AlleinerzieherInnen-Absetzbetrag bis Z wie ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass.

Eine Download- und Bestellmöglichkeit finden Sie hier.


Familien- & KinderInfo

Zum Imagefilm
Zum Imagefilm© Land Steiermark


Auf dem ZWEI UND MEHR-Familienportal des Landes Steiermark ist ab sofort ein virtueller Rundgang sowie eine Vorstellung der ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo abrufbar.

Zum Video.


Find us on Facebook

Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Facebook© Gettyimages / alanodesign


In "Corona-Zeiten" nehmen soziale Netzwerke einmal mehr eine besondere Bedeutung ein. Folgen Sie uns auf unserer  Facebook-Seite ZWEI UND MEHR, wir informieren tagesaktuell über Veranstaltungen, Förderungen und diverses Wissenswertes rund um den Themenbereich Familie werden und Familie sein in der Steiermark.



Weitere Neuigkeiten aus unserem Referat

Land Steiermark: neue Gleichstellungsstrategie

Coverbild
Coverbild© Gettyimages / RgStudio


Im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern wurde in Österreich, aber auch in der Steiermark, bereits einiges geschafft, doch die Zahlen, Daten und Fakten in Österreich zeigen, dass dies bei weitem noch nicht reicht. Die Kräfte in der Steiermark sollen weiter gebündelt werden, um künftig noch wirkungsvollere Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter zu setzen. Zur neuen Gleichstellungsstrategie inkl. Aktionsplan gelangen Sie hier.


Leseland Steiermark

Logo
Logo© Land Steiermark


Unter  www.leseland-steiermark.at hat das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege in Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark, fachliches Wissen, hilfreiche Tipps zum Erwerb und zur Förderung von Lesekompetenz innerhalb der Familie und die damit verbundenen Leseaktivitäten unter einem Dach zusammengeführt. Informatives zur Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren, Vorlesetipps, Unterstützung und Hilfestellung beim Lesen lernen, zum Steirischen Vorlesetag, zu der digitalen Bibliothek - DigiBib Steiermark, dem Geschichtenwettbewerb für Volkschulkinder mit über 300 Einreichungen und vieles mehr finden Sie auf der  neuen Homepage!


Girls´ Day Online-Abenteuer 2021 – Eine Reise durch die Zeit

Logo
Logo© StVG


Am diesjährigen GIRLS´ DAY startet die STVG Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und zahlreiche PartnerInnen ein neues Online-Abenteuer.

Mädchen und Burschen sind eingeladen, sich auf eine Reise durch die Zeit und das Thema Arbeit - mit einem Blick auf die Entwicklung für Frauen - zu begeben. Wir beleuchten die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

Jugendliche starten mit einem Flipbook eine abwechslungsreiche, spannende und multimediale Reise durch Zeiten-Räume. Es geht darum interaktive Rätsel und Aufgaben zu lösen um die Codes herauszufinden. 

 „Girls´ Day Online-Abenteuer 2021 - Eine Reise durch die Zeit", ab 22. April 2021 online


Wissenswertes

Verlängerung des Corona-Familienhärtefonds bis Ende Juni 2021

Symbolbild
Symbolbild© Gettyimages / sturti


Voraussetzungen:

  • Hauptwohnsitz der Familie in Österreich und für mindestens ein Kind Bezug der Familienbeihilfe
  • Für unselbstständig Erwerbstätige:
    Mindestens ein im gemeinsamen Haushalt lebender Elternteil, der am 28. Februar 2020 beschäftigt war, hat aufgrund der Corona-Krise seinen Arbeitsplatz verloren oder wurde in Corona-Kurzarbeit gemeldet.
  • Für selbstständig Erwerbstätige und Betreibende einer Land- und Forstwirtschaft:
    Mindestens ein im gemeinsamen Haushalt lebender Elternteil ist aufgrund der Corona-Krise in eine finanzielle Notsituation geraten und zählt zum förderfähigen Kreis natürlicher Personen aus dem Härtefallfonds.
  • Das aktuelle Nettoeinkommen der Familie darf eine bestimmte Grenze gestaffelt nach Haushaltsgröße nicht überschreiten.

 Weitere Details


Eröffnung STEIERMARK SCHAU

Logo
Logo© Universalmuseum Joanneum


Kommen Sie am Eröffnungswochenende der STEIERMARK SCHAU am 10. und 11. April 2021 von 10-18 Uhr vorbei und entdecken Sie die Vielfalt des Landes im Museum für Geschichte, im neu gestalteten Volkskundemuseum und im Kunsthaus Graz. Der Eintritt ist frei!

Nach diesem Wochenende gibt es für FamilienpassbesitzerInnen die Ticketaktion 1+1. 

Die STEIERMARK SCHAU läuft von 10.04. - 31.10.2021, nähere Informationen finden Sie auf der  Homepage, auf  Facebook,  Instagram bzw.  Youtube.


Babys erstes Löffelchen

Symbolbild
Symbolbild© Gettyimages / LSOphoto


Am Beginn und am Ende des kostenlosen Webinars finden zwei Live-Übertragungen statt. Eine Ernährungswissenschafterin führt durch den Kurs und es besteht die Möglichkeit per Chat Fragen zu stellen.
Zwischen Eröffnungs- und Endveranstaltung können kostenlos sowie unabhängig von Zeit und Ort Videos rund ums Thema Beikost angesehen werden. 

Nächste Eröffnungstermine:

  • 10.05.2021, 09:30 - 10:00 Uhr
  • 31.05.2021, 16:00 - 16:30 Uhr
  • 07.06.2021, 09:30 - 10:00 Uhr
  • 21.06.2021, 16:00 - 16:30 Uhr

 Weitere Informationen auf der Homepage der Österreichischen Gesundheitskasse.


Angebote von "Große schützen Kleine" zum Thema Kindersicherheit

Bärenburg
Bärenburg© Große schützen Kleine

  • Für Eltern gibt es Webinare und einen virtuellen Rundgang durch die Kindersicherheits-Schauwohnung Bärenburg.
  • E-Learning für Kids & Eltern: "Sicher cool auf Rädern & Rollen"
    Erspielen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern die wichtigsten Tipps, um schmerzhafte und schwere Unfälle beim Skaten, Boarden, Scootern und Radeln zu vermeiden. 
  • Coronabedingt sind die meisten Vor-Ort-Aktivitäten zur Kindersicherheit und Unfallprävention derzeit nicht möglich. Mit dem Online Klassenzimmer wird dem Virus getrotzt, dieses bietet Kindern bzw. Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren Zugang zu spielerisch aufbereiteten Lerninhalten.
  • Für Familien und Kleingruppen ist die Kindersicherheits-Schauwohnung bei Terminvereinbarung geöffnet! 

  Weitere Informationen


TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis

Titelbild
Titelbild© Kinderbüro


Die heurige Ausschreibung steht unter dem Motto "Hing‘schaut und an‘packt!". Gesucht werden Menschen und deren Projekte bzw. Initiativen, die sich im Laufe der Pandemie für Kinder eingesetzt haben oder einsetzen.

Einreichungen sind bis Juli 2021 möglich, weitere Informationen gibt es  hier. 


MEGA Bildungsmillion

Logo
Logo© MEGA Bildungsstiftung


Innovative Projekte „Wirtschaftskompetenz für den Alltag" gesucht. Bis 5. Mai können Schulen (Pflichtschulen, AHS, Berufsschulen) und außerschulische Initiativen aus ganz Österreich ihre Projekte einreichen und 50.000 - 200.000 Euro Projektförderung, sowie ein Begleitprogramm erhalten.

Die Details zur Förderung inklusive Fahrplan und Teilnahmebedingungen sind unter  www.megabildung.at einsehbar.


Kostenlose Podcasts für Kinder ab 6

Symbolbild
Symbolbild© Gettyimages / Rohappy


Der Bayrischer Rundfunk stellt Gutenachtgeschichten, Wissen, Klassik für Kids, Nachrichten und vieles mehr kostenlos zur Verfügung.
Eine große Auswahl an geeignetem und unterhaltsamem "Hörmaterial" für Kinder von 6 bis 12 Jahren gibt es  hier.


1 Jahr Corona: Was macht(e) die Pandemie mit Paaren und Singles?

Titelbild
Titelbild© Gettyimages / shiranosov


Das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) an der Universität Wien möchte in einer neuen Studie der Frage nachgehen, was sich im vergangenen Jahr für Paare und Singles verändert hat. Personen ab 18 können an dieser Online-Studie teilnehmen.
 Hier geht es zum Fragebogen.


Hilfe zur Selbsthilfe

Logo
Logo© Jugend am Werk


Kennen Sie das Angebot der Selbsthilfegruppen bzw. Selbsthilfeorganisationen der Steiermark? Kontakte und weitere Informationen zu Themen von A wie Angst über H wie Haarausfall, S wie Schmerzen bis hin zu Z wie Zöliakie unter  www.selbsthilfe-stmk.at


Im Überblick - wichtige Beratungs- und Telefonnummern

Zahlreiche Stellen beraten Sie gerne!
Zahlreiche Stellen beraten Sie gerne!© Gettyimages / JuliaKanivets


Für viele Eltern und Erziehende, aber auch für Kinder und Jugendliche kann der veränderte Alltag durch den Rückzug in die eigenen vier Wände, die Einschränkung der sozialen Kontakte, die Isolation oder gar eine Quarantäne eine enorme Herausforderung sein. Sorgen um Arbeit und Arbeitslosigkeit, Ausbildung und Schule sowie die finanzielle Situation können dazu kommen.

Zum Beratungsangebot


Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 Fachabteilung Gesellschaft
Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Tel. 0316/877-4023
E-Mail: familie@stmk.gv.at
Web:   www.zweiundmehr.steiermark.at
Facebook:  www.facebook.com/zweiundmehrsteiermark
 Information gemäß DSGVO