Rückblick ZWEI UND MEHR-Familientalk 2021 online „Wir sind Familie – und noch viel mehr!“

Um das Gesagte nachhaltig festzuhalten, wurde auch dieses Mal eine  bildliche Zusammenfassung der Veranstaltung von Jaqueline Kaulfersch erstellt.
© Jaqueline Kaulfersch


„Wir sind Familie - und noch viel mehr!"
war der Leitsatz des diesjährigen ZWEI UND MEHR-Familientalks, welcher erstmals online stattfand. Neben dem bekannten Neurobiologen und Buchautoren Gerald Hüther waren Monika Stoiser-Berger und Martin Ofner als Podiumsgäste geladen. Die Moderation übernahm Fanny Stapf.

Bevor Gerald Hüther eröffnete, was Familie denn für ihr bedeutet, fand die Verlosung des Gewinnspiels zu 30 Jahre ZWEI UND MEHR-Familienpass statt. Hierbei verkündete die Familienlandesrätin Juliane Bogner-Strauß die Gewinner*innen der drei Hauptpreise und fand neben Fachabteilungsleiterin Alexandra Nagl Grußworte zum ZWEI UND MEHR-Familientalk.

Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik des Abends war eine sehr breite. Durch die Podiumsbesetzung konnten vielfältige Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen eingebracht werden. Auch wurde die Chatfunktion seitens der Teilnehmer*innen rege in Anspruch genommen und einige wichtige Aspekte von Familien angemerkt.

Somit konnten sich alle Teilnehmer*innen des ZWEI UND MEHR-Familientalks darauf einigen, dass kostengünstige Unterstützungsstrukturen für Familien eine große Entlastung für diese darstellen. Auch steht die Beziehung - innerhalb der Familie sowie auch durch Begleitung von außen - an erster Stelle wenn es darum geht, einen gelingenden Familienalltag zu leben.

Gänsehautmomente bereitete Agnes Maier mit ihren selbst verfassten Texten. Diese gaben einen alltagsnahen und sehr realistischen Einblick in das Familienleben von jungen Müttern und die Rolle von Vätern.

Im interaktiven Teil wurden die Teilnehmer*innen gefragt, was sie sich für ihre Familie wünschen. Die vielfältigen und teilweise sehr berührenden Sätze wurden anonym auf einem  Online Tool gesammelt. Sie zeigen klar, wie individuell Familie ist. Ein Auszug davon:

Ich wünsche mir für meine Familie ...

⇒    Spiel, Spaß und Abenteuer
⇒    eine gute Basis für ihr weiteres Leben
⇒    Zeit, Zeit, Zeit
⇒    eine offene Gesellschaft, die Platz für alle hat
⇒    Zeit für Gemeinsames
⇒    eine schöne Zukunft

Um das Gesagte nachhaltig festzuhalten, wurde auch dieses Mal eine  bildliche Zusammenfassung der Veranstaltung von Jaqueline Kaulfersch erstellt.  

Das ZWEI UND MEHR-Team rund um Birgit Kraus bedankt sich vielmals für die Teilnahme und Ihr großes Interesse. Freuen Sie sich mit uns auf den ZWEI UND MEHR-Familientalk 2022 und bleiben Sie auch weiterhin informiert! 

Moderation: Fanny Stapf, MA, ORF Freistunde und Fannys Friday
Begrüßung:

Familienlandesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß
Mag.a Alexandra Nagl, Leitung A6 FA Gesellschaft

Gäste: Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe und Buchautor
Mag.a Monika Stoiser-Berger, Psychologin und Elternbildnerin sowie -beraterin in eigener Praxis
DSA Martin Ofner, Leitung Kinder- und Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft Leibnitz
Poetry Darbietung: Anes Maier, BSc, Hebamme und Poetry Slammerin
Graphic Recording: Jaqueline Kaulfersch, Agentur Cardamom
Organisation: Birgit Kraus, BA, A6 FA Gesellschaft
Um das Gesagte nachhaltig festzuhalten, wurde auch dieses Mal eine  bildliche Zusammenfassung der Veranstaltung von Jaqueline Kaulfersch erstellt.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).