ZWEI & MEHR-Familienfreitag online
Aktuelle Informationen und nützliche Tipps für Sie und Ihren (Familien-) Alltag.
Jeden Freitag um 10 und 20 Uhr* und kostenlos!
*Mit Ausnahme von Ferien-, Fenster- und Feiertagen
Hier finden Sie in Kürze alle Veranstaltungstermine.
Der ZWEI & MEHR-Familienfreitag online ist ein Informationsangebot zu Themen für Familien des Landes Steiermark. Das Angebot besteht aus Vorträgen und findet regelmäßig und ausschließlich online statt. In den Veranstaltungen bekommt man Informationen zu Themen, die für Familien interessant und wichtig sind. Zum Beispiel aus den Bereichen: Umgang mit digitalen Medien, Bindung und Beziehungsaufbau und -pflege innerhalb der Familie, Aufbau von Vertrauen, gutes Miteinander im Familienalltag und aus vielen weiteren Bereichen.
Der ZWEI & MEHR-Familienfreitag online ist ein Angebot für Eltern, Erziehungsberechtige und sämtliche Familienmitglieder, die sich über verschiedene Themen, die für den Alltag in Familien informieren möchten. Auch Pädagoginnen und Pädagogen und alle weiteren Personen, die sich für diese Themen interessieren, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Online-Veranstaltungen finden an jedem Freitag um 10 Uhr und um 20 Uhr statt und dauern ca. 1-1,5 Stunden. Pro Freitag wird ein Thema behandelt - das heißt, der gleiche Inhalt wird an beiden Uhrzeiten angeboten.
In den Schulferien und an Fenstertagen findet keine Veranstaltung statt.
Im gesamten Jahr gibt es ca. 35 verschiedene Inhalte.
Der ZWEI & MEHR-Familienfreitag online funktioniert unkompliziert. Auf dieser Internetseite wird jede Veranstaltung online mit Titel und einer Kurzbeschreibung aufgelistet. Unter der Kurzbeschreibung findet man den Link zum Einstieg in die Veranstaltung. Der Link wird ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung veröffentlicht.
Auch Unterlagen zum jeweiligen Vortrag werden auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Für die Teilnahme muss man sich nicht anmelden und es muss auch kein Programm heruntergeladen und installiert werden.
- Die Teilnahme kann anonym erfolgen; das heißt: Als Teilnehmerin oder Teilnehmer kann man seine Kamera und sein Mikrophon einschalten - muss man aber nicht. Auch das Verlassen des Onlineraumes ist jederzeit und ohne Vorankündigung möglich.
- Fragen stellen und sich an einer Diskussion beteiligen ist ebenso möglich und freiwillig; zum Beispiel kann man das im Chat oder in einem Mail danach machen. Sie können aber auch gerne nach Ende der Veranstaltung im Raum bleiben und mit der vortragenden Person ein „Vieraugen-Gespräch" führen. Sie können auch während der Veranstaltung die Hand heben und darauf hinweisen, dass Sie sich äußern möchten.
