Notrufnummern | Webadressen

Symbolbild
Symbolbild© Shutterstock

Wichtig für rasche Hilfe im Notfall sind nicht nur die richtigen Nummern, sondern auch ein möglichst besonnenes Verhalten und ein Wissen darüber, was die Notfallstelle an Informationen braucht. Für das Verhalten und die wesentlichen Informationen beim Absetzen eines Notrufs wurden einige allgemeine Regeln über die Angaben erstellt, die das problemlose Abwickeln erleichtern sollen:

Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art der Erkrankung oder Verletzung liegt vor? Wer ruft an? Adresse und Rückrufnummer angeben, damit die Rettungskräfte zurückrufen können, falls sie den Einsatzort nicht auffinden. Weiters ist es wichtig, erst dann aufzulegen, wenn die Notrufstelle keine Fragen mehr hat.

Die Notrufe 112, 122, 133 und 144 können von jedem Telefon aus immer kostenlos erfolgen - Münzen oder Telefonkarten sind nicht erforderlich. Dies gilt prinzipiell auch für Mobiltelefone - bitte erkundigen Sie sich, was für Ihr Handy gilt. Vor allem bei Urlaubsreisen ist es sinnvoll, entsprechende Nummern auszuforschen und sie ins Handy einzugeben, um im Notfall gut vorbereitet zu sein. 

Wichtige Notrufnummern | Webadressen

Euronotruf

112

Feuerwehr

122

Polizei

133

Rettung

144

 Gesundheitstelefon | Ärztenotdienst

1450

 Ärztenotdienst steirische Gemeinden:
Anfragen bei der Ärztekammer Stmk.

 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

 Zahnärztlicher Notdienst
Zahnambulatorium/Zahnklinik LKH Graz

0316/385-13280

 Kinderklinik Graz (Notfallambulanz) 0316/385-0

 Apotheken-Nachtdienst

 MOKIDI - Mobiler Kinderkrankenpflegedienst

0316/813181-4610

 Vergiftungszentrale

01/406 43 43

 Frauenhäuser Steiermark

0316/42 99 00

 Frauennotruf bei sexueller Gewalt

0316/318077

 Hotline Anonyme Geburt - Babyklappe

0800/838383

 Notschlafstelle für Jugendliche - Schlupfhaus

0316/48 29 59

 Telefonseelsorge

142

 Rat auf Draht

147

 PsyNot - Psychiatrisches Krisentelefon Steiermark 0800/449933
 Weitere österreichische Hotlines

Bitte denken Sie auch daran, die Nummer Ihres Haus- oder Kinderarztes/Ihrer Haus- oder Kinderärztin bereitzuhalten und sich schon im Vorfeld zu erkundigen, ob dieser/diese auch Hausbesuche macht und wenn ja, in welchem Zeitraum.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).